User manual
24
Verzeichnis setzen
Es muss erst noch das Verzeichnis für die Programm-
dateien der Schüler gesetzt werden. Über einen Dop-
pelklick öffnet sich die Modulansicht. Hier stehen zwei
Felder
13
für die Verzeichniseinstellung zur Verfügung.
Das rechte Feld gibt die Einstellung an das Lernkon-
trollsystem weiter, deswegen muss das gewünschte
Verzeichnis zuerst im linken Feld eingegeben werden.
Eine Änderung im rechten Feld würde zur sofortigen
Änderung führen und damit ungewollte Fehler hervor-
rufen. Nach Eingabe des Verzeichnisses im linken Feld
14
muss eine Verbindung (ein Link
15
) mit dem rechten
Feld hergestellt werden. Bei der Eingabe des Verzeich-
nisses ist es wichtig, dass als Trennzeichen für das Ver-
zeichnis ein doppelter Backslash (\\) verwendet wird
16
. Nun kann der Ablaufplan über den Menüpunkt
Datei/Speichern abgespeichert werden. Über die Ab-
laufplanebenen kann zur ursprünglichen Ansicht zu-
rückgewechselt werden. Um das Verzeichnis wieder zu
ändern, muss die Verknüpfung zwischen den beiden
Feldern erst wieder gelöst werden. Hier muss der Link
ausgewählt werden und über die rechte Maustaste öff-
net sich das Kontextmenü. Über den Befehl Verknüp-
fung löschen
17
, wird die Verbindung gelöst.
13
Zwei Felder für die Konguration des Verzeichnisses.
Ergebnisse auswerten
Nachdem das Verzeichnis richtig gesetzt ist, können die
abgelegten Ergebnisse ausgewertet werden
18
. Die Pro-
grammoberäche ist dabei in zwei Bereiche unterteilt:
Menübereich
19
und Auswertungsbereich
20
. Im Menü-
bereich wird die zuvor ausgewählte Jahrgangsstufe an-
gezeigt, im Bild
18
mit Jg. 7
21
bezeichnet. Über das
Auswahlmenü
22
kann zwischen den Klassen gewech-
selt werden. Einzelne Schüler werden durch Anklick-
en ihres Namens
23
ausgewählt. Sobald ein Schüler
ausgewählt ist, werden dessen Ergebnisse im Aus-
wertungsbereich
20
angezeigt. Als Spaltenüberschrift
werden der Name des Schülers
24
, der prozentuale
14
Den Link zwischen den Feldern erst nach der
vollständigen Eingabe erzeugen.
17
Link zwischen zwei Funktionsblöcken wieder lösen.
Grad der Zielerreichung
25
, die Gesamtzeit
26
und eine
Durchschnittszeit pro erreichtem Prozent angezeigt
27
.
Über diese Durchschnittszeit kann die Arbeitsgeschwin-
digkeit einzelner Schüler verglichen werden.
Einzelne Lernziele auswerten
Ein Ablaufplan
28
kann mehrere Lernziele
29
enthalten.
Für jedes Lernziel wird angegeben, ob dieses geschafft
wurde oder nicht. Im Fall des Erreichens des Lernziels
wird die dafür benötigte Zeit ausgegeben. Farblich ist
der Status für jeden einzelnen Ablaufplan angegeben
30
. Ein grüner Kreis vermittelt, dass der Schüler alle
Lernziele innerhalb des Ablaufplans erreicht hat. Ein
gelber Kreis zeigt, dass nur einige Lernziele erreicht
wurden. Ein roter Kreis zeigt, dass keines der Lernziele
erreicht wurde.
Neue Dateien in die Auswertung übernehmen
Wird eine neue Programmdatei eines Schülers im Ver-
zeichnis abgelegt, muss für die Auswertung die Schalt-
äche Refresh
31
betätigt werden. Für andere Auswer-
tungen können die Ergebnisse über Export CSV…
32
auch als CSV-Datei exportiert und in Microsoft Excel
verarbeitet werden.
16
Verzeichnistrenner
15
Link
Jahrgangs-
stufe
Schüler-
name
Ziel-
erreichung
Gesamt-
zeit
Zeit pro
Prozent
Auswahl
der Klasse
Auswahl
des Schülers
Menübereich
Verzeichnis
neu einlesen
Auswertung als
Exceldatei exportieren
12
Status
Ablauf-
plan
Lernziel Zeit für
Ziel-
erreichung
Auswertungsbereich
18
Oberäche für die Auswertung.
Lernkontrollsystem
19
20
21 24
22
23
25
26
27
28 29 30
31
32