User manual
2
Das Internet der Dinge
Gerätehersteller haben das Internet für
ihre Geräte entdeckt, und viele neue Pro-
dukte werden mit Netzwerkanschluss
ausgestattet. Dank IPv6 mangelt es nicht
an verfügbaren IP-Adressen, denn hier
stehen 128 Bit für die IP-Adresse zur Verfü-
gung, statt der 32 Bit von IPv4. Geräte wie
Smartphones, Autos, Lampen oder auch
Kühlschränke kommunizieren, ganz ohne
menschliches Eingreifen, miteinander.
Damit wird die physikalische Welt mit der
digitalen Welt verbunden. So stellt sich
die Industrie das Internet der Dinge (In-
ternet of Things, abgekürzt IoT) vor. Op-
timisten sprechen schon vom Internet of
Everywhere. Die einzelnen Marktforscher
überschlagen sich dabei mit Zahlen: Gart-
ner rechnet bis 2020 mit 26 Milliarden
vernetzbaren Geräten, IDC sogar mit 212
Milliarden.
WISSEN
Geräte sprechen
miteinander