User manual
18
Bewegung im Raum messen
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Schwierigkeit:
Datei: accel_projekt.fsm
In diesem Projekt wird die Nutzung des Beschleuni-
gungssensors gezeigt und dessen Daten werden genutzt,
um ein zweites Click-Board, den Summer, anzusteuern.
WISSEN
Schritt 1:
Der Beschleunigungssensor, beschriftet mit Accel
click, wird in Steckplatz 3 gesteckt.
Das Modul FlowPaw
in FlowStone besitzt
für jeden Click-Board-
Steckplatz einen
Eingang. Diese sind
mit Zahlen beschriftet.
Um ein Click-Board in
FlowStone anzusprechen, muss dieses mit dem
entsprechenden Eingang verbunden werden. Jedes
Click-Board-Modul in FlowStone hat einen Eingang
(beschriftet mit FlowPaw) für das FlowPaw-Modul.
WISSEN
Um den Beschleunigungs-
sensor auszulesen, muss
das Modul Accel-Claw
verwendet und über den
Eingang FlowPaw mit
dem Modul FlowPaw
verbunden werden. Das
Modul liefert dann drei
Werte zurück: Beschleunigung in X-, Y- und Z-Rich-
tung. Der Wertebereich reicht von -1 bis 1.
Für die Ansteuerung
des Summers muss
das Modul Buzzer
Claw verwendet
werden. Das Modul
hat vier Eingänge
und einen Ausgang.
Über den Eingang FlowPaw wird das Modul mit
FlowPaw verbunden. Über Frequenz kann eine
Tonfrequenz zwischen 50 und 8.000 Hertz
angegeben werden. Bei Sequenz kann zwischen
9 verschiedenen Sequenzen ausgewählt werden,
1 ist dabei die erste Sequenz. Über Play wird die
Tonfrequenz oder die Sequenz abgespielt, hier
muss ein Impuls anliegen, z. B. durch den Wechsel
eines Wahrheitswerts (False auf Tru e oder True
auf False).
Schritt 2: Der Summer, beschriftet mit BUZZ click,
wird in Steckplatz 4 gesteckt.
Schritt 3:
In diesem Schritt soll die Beschleunigung angezeigt
werden. Dafür wird das FlowPaw-Board mit dem Accel-
click verbunden. Und die drei Ausgänge (X, Y und Z)
werden jeweils mit der Komponente Dezimalzahl ver-
bunden
1
.
WISSEN
Summer in
FlowStone
WISSEN
Click-Boards
in FlowStone
WISSEN
Beschleunigungssensor
in FlowStone
1
Anzeige der Beschleunigungswerte.
Sensoren und Aktoren