User manual
11
LEDs auf dem FlowPaw-Board
zum Leuchten bringen
Nun sollen die einzelnen Lichter, beschriftet mit LED1,
LED2, LED3 und LED4, über Wahrheitswerte zum
Leuchten gebracht werden.
Dauer: 1/2 Unterrichtseinheit
Datei: owpaw_leds_wahrheit.fsm
Schritt 1:
Das FlowPaw-Board wird mit dem Computer verbund-
en und die LEDs gehen reihum an und wieder aus.
Schritt 2:
Neues Programm über den Menüpunkt Datei/Neu
erstellen.
Schritt 3:
Nun wird der Funktionsblock FlowPaw
1
eingebunden.
Schritt 4:
Um mit dem FlowPaw-Board zu kommunizieren, muss der
Funktionsblock Trigger-Knopf
2
mit dem Eingang Verbin-
den verbunden werden. Nach Klick auf das rote Feld,
hören die LEDs auf dem FlowPaw-Board auf zu leuchten.
Schritt 6:
Nun soll noch der Wert des Knopfes T1 eingelesen
werden. Hierfür wird der Ausgang B1 des Funktions-
blocks FlowPaw mit dem Eingang eines Wahrheits-
wertes verbunden
5
.
1) Nun soll ein ein verschachtelter Wahrheitswert
eingegeben werden. Hierfür ist das FlowPaw-Board
gemäß der Anleitung auf
Seite 9 aufzubauen und
Schritt 5:
Die LED wird über einen Wahrheitswert eingeschaltet
und mit dem Eingang LED1 verbunden
3
. Nach Klick
auf den Wahrheitswert schaltet dieser auf True um
und die LED1 auf dem FlowPaw-Board leuchtet. Um
direkt alle vier LEDs anzuschalten, wird der Ausgang
des Wahrheitswertes mit LED1, LED2, LED3 und LED4
verbunden
4
.
TIPP
Die Einbindung der einzelnen Funktionsblöcke
geschieht am schnellsten über die Volltextsuche.
Schon nach Eingabe eines Buchstabens wird ein
Ergebnis angezeigt, d.h. es muss gar nicht das
ganze Wort eingegeben werden.
die Projektdatei wahrheitswert_code.fsm in Flow-
Stone zu laden.
ÜBUNG
1
Funktionsblock FlowPaw.
2
Trigger-Knopf mit FlowPaw verbinden.
3
Eine LED über Wahrheitswert schalten.
4
Alle vier LEDs über einen Wahrheitswert schalten.
Wahrheitswerte
Schritt 7:
Nach Drücken des Knopfes T1 auf der Platine schaltet
der Wahrheitswert im Ablaufplan auf den Wert True.
5
Knopf T1 auswerten.
Schwierigkeit:
Übungsdatei wahrheitswert_code.fsm.