User manual
23
2. Baustufe II:
Anschluß/Inbetriebnahme
2.1 Nachdem die Platine bestückt und auf eventuelle Fehler
(schlechte Lötstellen, Zinnbrücken) untersucht wurde, kann
ein erster Funktionstest durchgeführt werden.
Beachten Sie, daß dieser Bausatz nur mit gesiebter Gleich-
spannung aus einem Netzgerät oder mit einer Batterie/Akku
versorgt werden darf. Diese Spannungsquelle muß auch den
nötigen Strom liefern können.
Autoladegeräte oder Spielzeugeisenbahntrafos sind hierbei
als Spannungsquelle nicht geeignet und führen zur Beschädi-
gung von Bauteilen bzw. zur Nichtfunktion der Baugruppe.
Lebensgefahr:
Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muß
dies unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen!
2.2 Schließen Sie an die mit „LS 1“und „LS 2“ bezeichneten Löt-
stifte je einen kleinen Lautsprecher mit einer Impedanz von
mindestens 2 Ohm an.
2.3 Speisen Sie an den mit „E 1“ und „E 2“ bezeichneten Löt-
stifte ein NF-Singnal ein.
2.4 Zur Erstinbetriebnahme (Funktionstest) verwenden Sie bitte
ein separates Netzteil, welches die entsprechenden VDE-
Bestimmungen erfüllt. Speisen Sie hierzu an den mit „+“ und
„-“ bezeichneten Lötstiften eine Gleichspannung, die im
Bereich von 6 - 18 Volt liegen kann, ein.
2.5 Aus dem Lautsprechern muß jetzt jeweils das verstärkte Ein-
gangssignal zu hören sein.
22
Bestückungsplan