Instructions

30
Beim Schnell-Laden sollte der Ladestrom 30 % der Batterie-
Kapazität nicht überschreiten, um die Lebensdauer der
Batterie nicht unnötig zu verkürzen.
Bei Bleiakkus für Entlüftung sorgen, sowie den Säurestand vor
dem Laden prüfen und Zellenstopfen öffnen.
•Offenes Feuer, Licht und Funken in der Nähe von zu ladenden
Akkus grundsätzlich vermeiden (Knallgas, Explosionsgefahr).
Störung
Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeab-
sichtigten Betrieb zu sichern.
Das trifft zu:
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist
wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind
wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen.
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 1 Jahr Garantie. Die Garantie
umfaßt die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar
auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabri-
kationsfehler zurückzuführen sind.
Da wir keinen Einfluß auf den richtigen und sachgemäßen Auf-
bau haben, können wir aus verständlichen Gründen bei Bau-
sätzen nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien
Beschaffenheit der Bauteile übernehmen
.
7
Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zu-
stand ausgeführt werden.
Produktbeschreibung
Dieses Gerät erweitert herkömmliche (ungeregelte) Batteriela-
degeräte zu einem vollautomatischen Ladegerät. Zwischen Lade-
gerät und Batterie geschaltet, übernimmt diese Elektronik alle
Kontrollfunktionen, welche zum ordnungsgemäßen Laden not-
wendig sind.
Diese Einheit ist besonders geeignet zum unbeaufsichtigten
Laden im Bereich Auto, Boot, Camping, Werkstatt und Landwirt-
schaft, da ständig der Ladezustand der Batterie kontrolliert wird.
Die Zellenzahl und der Akkutyp/Ladestrom muß vorher am Lade-
gerät eingestellt werden. Bei Erreichen der Ladeschlußspannung
schaltet die Automatik den Ladevorgang ab und bei Unterschrei-
ten der Mindest-Akkuspannung wieder ein. Ein gefährliches Gasen
und Überladen der Zellen ist durch diese Automatik nicht möglich.
Zwei LEDs signalisieren, daß der Akku geladen wird bzw. voll ist.
Für alle 12 V Blei-Akkus. Die Automatik wird einfach zwischen
Ladegerät und Akku geschaltet bzw. in ein Ladegerät eingebaut.
Dieser Artikel wurde nach dem EMVG (EG-Richtlinie 89/336/EWG/
Elektromagnetische Verträglichkeit) geprüft, und es wurde das ent-
sprechende CE-Prüfzeichen zugeteilt.
Eine jede Änderung der Schaltung bzw. Verwendung anderer,
als angegebener Bauteile, läßt diese Zulassung erlöschen!
Schaltungsbeschreibung
Einfache Ladegeräte haben den Nachteil, daß der Ladevorgang
manuell kontrolliert und bei vollem Akku unterbrochen werden
muß. Diese Zusatzschaltung regelt diese Vorgänge automatisch.