Instructions
16
R1 = 22 k rot, rot, orange
R2 = 22 k rot, rot, orange
R3 = 1,5 k braun, grün, rot
R4 = 22 k 1% rot, rot, schwarz, rot (Metallfilm)
R5 = 10 k 1% braun, schwarz, schwarz, rot (Metallfilm)
R6 = 18 k braun, grau, orange
R7 = 18 k braun, grau, orange
R8 = 5,6 k grün, blau rot
R9 = 5,6 k grün, blau rot
R10 = 5,6 k grün, blau rot
1.3 Diode
Nun werden die Anschlußdrähte der Diode entsprechend dem
Rastermaß rechtwinklig abgebogen und in die vorgesehenen
Bohrungen (lt. Bestückungsdruck) gesteckt. Achten Sie hierbei
unbedingt darauf, daß die Diode richtig gepolt (Lage des Katho-
denstriches) eingebaut wird.
Damit das Bauteil beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen
kann, biegen Sie die Anschlußdrähte der Diode ca. 45° auseinan-
der, und verlöten diese bei kurzer Lötzeit mit den Leiterbahnen.
Dann werden die überstehenden Drähte abgeschnitten.
D1 = 1 N 4148 Silizium-Universaldiode
1.4 Kondensatoren
Stecken Sie die Kondensatoren in die entsprechend gekenn-
zeichneten Bohrungen, biegen Sie die Drähte etwas auseinander
A K
21
weise mit Minus verbunden. Leuchtet die LED nicht, so ist diese
in Sperrichtung angeschlossen (Kathode an Plus) und muß umge-
polt werden.
1.11 Integrierte Schaltungen (ICs)
Zum Schluß werden die integrierten Schaltkreise polungsrichtig
in die vorgesehenen Fassungen gesteckt.
Achtung!
Integrierte Schaltungen sind sehr empfindlich gegen falsche
Polung! Achten Sie deshalb auf die entsprechende Kennzeich-
nung des ICs (Kerbe oder Punkt).
IC 2 ist ein besonders empfindliches CMOS-IC, das bereits durch
statische Aufladung zerstört werden kann.
MOS-Bauelemente sollen deshalb nur am Gehäuse angefaßt
werden, ohne dabei die Anschlußbeinchen zu berühren.
Integrierte Schaltungen dürfen grundsätzlich nicht bei anliegen-
der Betriebsspannung gewechselt oder in die Fassung gesteckt
werden!
IC1 = TL 072 2-fach Op Amp
(Kerbe oder Punkt muß zu C 3 zeigen).
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED wird in Sperrichtung ange-
schlossen und leuchtet dem-
zufolge nicht. (Kathode an "+")
+
-
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED mit Vorwiderstand in
Durchlaßrichtung angeschlossen,
sie leuchtet (Kathode an "-")
+
-