Instructions
41
Das trifft zu:
• wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist
• wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind
• wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen.
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 1 Jahr Garantie. Die Garantie
umfaßt die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar
auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabri-
kationsfehler zurückzuführen sind.
Da wir keinen Einfluß auf den richtigen und sachgemäßen Auf-
bau haben, können wir aus verständlichen Gründen bei Bau-
sätzen nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien
Beschaffenheit der Bauteile übernehmen.
Garantiert wird eine den Kennwerten entsprechende Funktion
der Bauelemente im uneingebautem Zustand und die Einhaltung
der technischen Daten der Schaltung bei entsprechend der Löt-
vorschrift, fachgerechter Verarbeitung und vorgeschriebener
Inbetriebnahme und Betriebsweise.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Wir übernehmen weder eine Gewähr noch irgendwelche Haf-
tung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit die-
sem Produkt. Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung,
Ersatzteillieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises vor.
Bei folgenden Kriterien erfolgt keine Reparatur bzw. es erlischt
der Garantieanspruch:
40
den Fotowiderstand langsam ab, das Instrument wird hier plötz-
lich ca. 6,4 V anzeigen. Eine Zwischen-Spannung ist durch eine
langsame Änderung (Abdunklung) nicht zu erreichen. Diese
Messungen zeigen deutlich, daß der Schmitt-Trigger bei langsa-
mer Pegeländerung sofort schaltet.
Anwendungen
Lichtschranke
Wird der Fotowiderstand mit „a“ und „c“ verbunden, so zieht
das Relais bei Unterbrechung des Lichtstrahls an.
Temperaturschalter
Wird anstelle des Fotowiderstandes ein NTC (Heißleiter) einge-
setzt, so können Sie die Platine als Temperaturwächter einsetzen.
Als Wert eignet sich ein Typ mit ca. 20 kΩ bei 20°C.
Wird dagegen der LDR mit dem Trimmpoti P1 vertauscht, so
zieht das Relais an, sobald Licht auf den Fotowiderstand fällt.
Wird der Lichtstrahl unterbrochen, so fällt das Relais ab und
schaltet z.B. eine Hupe oder Sirene ein.
Dämmerungsschalter
Bei gleicher Bestückung kann die Schaltung auch als Dämme-
rungsschalter eingesetzt werden. So können Sie z.B. - helligkeits-
abhängig - eine Beleuchtung automatisch ein- oder ausschalten.
Die Helligkeit bei der das Relais schalten soll, wird mit P 1 einge-
stellt.
Störung
Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeab-
sichtigten Betrieb zu sichern.