Datasheet

Allgemeine Angaben
Isolationseigenschaften
Spannungsfestigkeit zwischen geöffneten Kontakten V AC 1.000
Weitere Daten
Wärmeabgabe an die Umgebung
ohne Kontaktstrom W 1,2
bei Dauerstrom W 2
Max. Kabellänge zu den Tasteranschlüssen m 200
Drehmoment Nm 0,8
Max. Anschlussquerschnitt eindrähtig mehrdrähtig
mm
2
1x6 / 2x4 1x4 / 2x2,5
AWG 1x10 / 2x12 1x12 / 2x14
Vorteile der “Null-Punkt-Lampen-Schaltung”
Durch die vorteilhafte “Null-Punkt-Lampen-Schaltung” wird erreicht:
1. Das Leuchtmittel wird durch den geringeren Einschaltstrom weniger beansprucht und
hat somit eine längere Lebensdauer.
2. Der direkte Einschaltstrom ist geringer, so dass die Gefahr des Kontaktverschweißens
beim Einschalten der Leuchtmittel reduziert ist.
3. Der Ausschaltstrom ist geringer, so dass die Schaltkontakte weniger belastet werden.
I
4
Anschlussbilder
3 Leiteranschluss (N am Taster geschaltet)* 4 Leiteranschluss (L am Taster geschaltet)
Typ CMFT-6 Statusanzeige (rote LED):
Dauerlicht = Ausgang EIN
Blinkend = Ausgang AUS
Bemerkung: Die Anschlüsse N und 3 sind doppelt vorhanden.
Die Verdrahtung kann oben oder unten am Gerät erfolgen (durch die
gestrichelten Linien dargestellt). Es ist nicht zulässig, den N-Leiter durch
das Gerät zu schleifen.
N
L
3 Leiteranschluss (N am Taster geschaltet)*
4 Leiteranschluss (L am Taster geschaltet)
* Hinweis: Der 3-Leiteranschluss ist in Neu-Installationen nicht mehr erlaubt.
N
L
* Hinweis: Der 3-Leiteranschluss ist in Neu-Installationen nicht mehr erlaubt.