Data Sheet

8
III-2017, www.findernet.com
I
SERIE 15
Elektronische Dimmer
SERIE
15
LED - Statusanzeige und Überhitzungsschutz
LED (nur bei 15.81) Betriebsspannung Überhitzungsschutz
* Der interne Temperaturschutz (bei allen Typen vorhanden) erkennt
eine durch Überlastung oder fehlerhafte Installation verursachte
überhöhte Temperatur und schaltet den Dimmer ab. Wenn die
Temperatur des Dimmers, abhängig von den Abkühlbedingungen,
nach 1 bis 10min auf einen sicheren reduzierten Wert abgefallen
ist, lassen sich die Lampen erneut einschalten.
AUS
EIN
EIN EIN*
Funktion - Typ 15.81
Typ Lineares Dimmen
15.81…0500
Funktionsweise ohne Memory: Ein- und Ausschalten, wobei
die zuletzt gewählte Lichtstärke nicht gespeichert wird.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder
reduziert sich linear beim Betätigen des Tastschalters.
Bei dimmbaren Lampen ist die niedrigste Lichtstärke der
untere eingestellte Wert.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und
AUS-schaltend, wobei die Lichtstärke zwischen dem
maximalen und dem niedrigsten Wert wechselt.
Funktionsweise mit Memory: Die zuletzt gewählte
Lichtstärke wird gespeichert.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder
reduziert sich linear beim Betätigen des Tastschalters.
Bei dimmbaren Lampen ist die niedrigste Lichtstärke der
untere eingestellte Wert.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und
AUS-schaltend. Bei der EIN-Schalt-Tasterbetätigung nimmt
die Lichtstärke den zuletzt gespeicherten Wert an. Beim
erneuten Tasten werden die Lampen heruntergefahren.
Lampen-Art Einstellung des Wahlschalters Einstellung der Helligkeit
Mit Memory (M) Ohne Memory (M)
Glühlampen
Halogenlampen 230VAC
Halogenlampen 12/24V und
LED-Lampen mit elektronischem
Trafo oder EVG
Es wird empfohlen, die Helligkeit auf den
minimalen (-) Wert einzustellen, damit beim
Einschalten der Lampen der komplette
Dimmbereich zur Verfügung steht. Im Falle einer zu
geringen Helligkeit beim Einschalten ist es möglich,
einen höheren Helligkeitswert einzustellen.
Dimmbare Energie-Sparlampen
Dimmbare LED-Lampen (230V)
Es wird empfohlen, die Helligkeit auf den
Mittelwert einzustellen, damit die Lampen beim
Einschalten nicht flackern. Die genaue Einstellung
ist abhängig von der verwendeten Lampenart
und dem Lampenhersteller.
Halogenlampen 12/24V
mit elektromagnetischem
Ringkerntrafo
Halogenlampen 12/24V mit
elektronischem Eisenkerntrafo
Es wird empfohlen, die Helligkeit auf den
minimalen (-) Wert einzustellen, damit beim
Einschalten der Lampen der komplette
Dimmbereich zur Verfügung steht. Im Falle einer zu
geringen Helligkeit beim Einschalten ist es möglich,
einen höheren Helligkeitswert einzustellen.
Phasenanschnitt-Dimmverfahren
Phasenabschnitt-Dimmverfahren
Beim Phasenanschnitt-Dimmen wird die Leistung an den
Lampen durch das Anschneiden der Sinuswelle reduziert.
Beim Phasenabschnitt-Dimmen wird die Leistung an den
Lampen durch das Abschneiden der Sinuswelle reduziert.
Diese zwei Verfahren eignen sich zum Dimmen unterschiedlicher Lampenarten:
Phasenabschnitt-Dimmverfahren ist in der Regel besser bei NV-Halogenlampen und LED-Lampen mit elektronischem Trafo oder EVG. Das
Phasenanschnitt-Dimmverfahren eignet sich besser für NV-Halogenlampen mit elektromagnetischem Trafo, dimmbare Energie-Sparlampen 230V
und dimmbare LED-Lampen 230V. Beide Methoden sind jedoch zum Dimmen von 230V Halogen- und Glühlampen geeignet. Unter Berücksichtigung
der unterschiedlichen Lampenarten, die tatsächlich auf dem Markt verfügbar sind, wird vorgeschlagen auf die technischen Spezifikationen, wie auf
Seite3 angegeben, zu achten oder gegebenenfalls der Empfehlung des Lampenherstellers zu folgen.