User manual
9
Ra
d
io-Start
Hinter dem Türchen Nr. 9
fi
nden Sie die Radio
p
latine mit acht Anschlussbeinchen. Bauen
Sie die Radio
p
latine genau an der Position ein, die der Aufbau
p
lan zeigt. Das ist wichtig,
weil in den fol
g
enden Versuchen der
restliche Platz gebraucht wird. Achten
Sie sor
g
fälti
g
darauf, dass die Platine
richti
g
herum ein
g
esetzt ist und dass
der Plus- und der Minusanschluss
(GND) korrekt angeschlossen werden.
E
in f
a
l
sc
h
e
r An
sc
hl
uss
de
r B
e
tri
ebs-
spannung kann das IC zerstören.
A
chtung,
f
alls die Platine nur sehr
schwer eingesetzt werden kann, ver-
wenden Sie bitte zunächst eine Nadel,
um die Kontakte etwas zu weiten. Bei zu viel Kraftaufwand kann die Platine beschädi
gt
werden. Das Einsetzen ist deshalb schwieri
g
er als bei anderen Bauteilen, weil acht relati
v
dicke Sti
f
te
g
leichzeiti
g
ein
g
esetzt werden müssen.
A
m Anfan
g
hören Sie wahrscheinlich nur ein leises Rauschen. Betäti
g
en Sie dann kurz den
D
rahtschalter. Damit beginnt ein Sender-Suchlau
f
. Erneutes Betätigen des Schalters am Scan
-
E
ingang S sucht jeweils den nächst tie
f
er gelegenen Sender. Mit diesem Versuch haben Sie
b
ereits ein
p
ra
k
tisc
h
ein-
setz
b
ares Ra
d
io ge
b
aut.
D
i
e
L
au
t
s
t
ä
rk
e
i
s
t ni
c
ht
se
hr
g
roß und noch nicht ein
-
s
t
e
ll
ba
r
.
A
be
r
S
i
e
k
ö
nn
e
n
den Lauts
p
recher au
f
einen
geeigneten Resonanzkör
p
er
wie z.B. eine kleine Papp-
schachtel le
g
en, um den
K
lan
g
zu verbessern.
10
S
can-U
p
Ö
ffnen Sie das zehnte Türchen und nehmen Sie einen Tastschalter heraus. Dieser ersetz
t
d
en
b
is
h
er ein
g
esetzten Dra
h
tsc
h
a
l
ter. Der Sc
h
a
l
ter wir
d
a
b
er
d
iesma
l
nic
h
t an Masse,
s
ondern an den Pluspol angeschlossen. Damit ändert sich die Richtung des Suchlaufs. Mi
t
j
eder Betätigung des Tasters wird
der fol
g
ende Sender auf der nächs
t
h
öheren Frequenz gefunden.
Auf der Rückseite fi nden Sie die Vorla
-
ge für ein kleines Radiogehäuse, das
eben
f
alls als Lautsprecherbox dienen
k
a
nn
.
Sc
hn
e
i
de
n
S
i
e
da
z
u
de
n K
a
rt
o
n
aus, kleben Sie ihn zu einer
g
eschlos
-
s
enen Box zusammen, und schneiden
Sie ein ca. 1 cm gro
ß
es Schallloch
h
inein, au
f
das der Lautsprecher gelegt werden kann. Damit verbessert sich vor allem die Tie
-
f
enwiedergabe. Alternativ kann der Lautsprecher auch in die Box geklebt werden.
B
ereits jetzt können Sie hören, dass das Radio einen besonders klaren Klang hat. Das lieg
t
m
it an der di
g
italen Si
g
nalverarbeitun
g
im Radio-IC BK1068. Alle Auf
g
aben wie die Ein
-
s
tellung der genauen Frequenz, die Filterung und die Demodulation des FM-Signals werden
von einem digitalen Signal
p
rozessor erledigt. Gleichzeitig werden die Em
pf
angsstärke
u
nd die Signal
q
ualität ge
-
m
essen und daraus eine
E
ntscheidun
g
g
efällt, bei
w
elcher Station der Such
-
vor
g
an
g
endet. Trotzdem
kann es vorkommen
,
dass
d
i
e
Se
n
de
r
suc
h
e
au
f
e
in
e
r
gestörten Frequenz endet.
Da
nn m
üsse
n
S
i
e
n
oc
h
einmal au
f
den Scan-Kno
pf
drücken.
10. Ta
g
9
. Ta
g
10142-4 Radio Kalender_03.indd 710142-4 Radio Kalender_03.indd 7 16.07.2014 14:53:1816.07.2014 14:53:18










