User manual

V
or
w
or
t
T
rotz aller Entwicklungen hin zur Digitalisierung sind die guten alten analogen UKW-FM
-
Rundfunksender auch heute noch die meist
g
ehörten Radiostationen. Und deshalb ist auch
in diesem Bereich der Fortschritt nicht aufzuhalten. Immer bessere Empfi ndlichkeit und
immer besserer Klang, das sind die Ziele. Und ein Weg dahin führt über die digitale Si
-
nalverarbeitung des analogen Rundfunks. Das hört sich kompliziert an, ist aber für den
Anwender im Gegenteil gerade besonders einfach. Keine Hochfrequenzspulen mehr, kein
Abgleich von Bauteilen und insgesamt weniger Bauteile bei gleichzeitig besserer Empfangs
-
leistung, das erreicht man mit hochintegrierten Schaltungen, die noch dazu extrem klein
s
in
d.
Eine kleine Platine mit dem Empfängerbaustein BK1068 macht es möglich. Mit geringstem
Aufwand bauen Sie daraus Ihr ei
g
enes Radio. Und trotzdem bietet Ihnen dieser Kalender
mehr als einfach nur Aufbauen und Radiohören. In 24 Experimenten lernen Sie die einzel
-
nen Bauteile und ihre Anwendun
g
kennen. Und zahlreiche Schaltun
g
svarianten ermö
g
li
-
chen es Ihnen, Ihre eigenen Ideen umzusetzen. Am Ende bauen Sie Ihren ganz individuel
-
len und einzigartigen UKW-Emp
f
änger. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
W
ir wünschen viel Freude und eine
f
rohe Adventszeit
!
Li
ebe
K
u
n
de
n
!
Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den geltenden euro
p
äischen Richtlinien hergestellt und träg
t
d
aher das CE-Zeichen. Der bestimmungsgemä
ß
e Gebrauch ist in der beiliegenden Anleitung beschrieben
.
Bei jeder anderen Nutzung oder Veränderung des Produktes sind allein Sie
f
ür die Einhaltung der geltenden
Regeln verantwortlich. Bauen Sie die Schaltungen deshalb genau so au
f
, wie es in der Anleitung beschrieben wird.
Das Produkt dar
f
nur zusammen mit dieser Anleitung weitergegeben werden
.
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass dieses Produkt getrennt vom Hausmüll als
Elektroschrott dem Rec
y
cling zuge
f
ührt werden muss. Wo Sie die nächstgelegene kostenlose Annahmestelle
nden,
sa
g
t I
h
nen I
h
re
k
ommuna
l
e Verwa
l
tun
g
.
Achtung! Augenschutz und LEDs:
Blicken Sie nicht aus geringer Entfernung direkt in eine LED, denn ein direkter Blick kann Netzhautschäden verursachen! Dies
gilt besonders für helle LEDs im klaren Gehäuse sowie in besonderem Maße für Power-LEDs. Bei weißen, blauen, violetten und
ultravioletten LEDs gibt die scheinbare Helligkeit einen falschen Eindruck von der tatsächlichen Gefahr für Ihre Augen. Besondere
Vorsicht ist bei der Verwendung von Sammellinsen geboten. Betreiben Sie die LEDs so wie in der Anleitung vorgesehen, nicht aber
mit größeren Strömen.
© 2017 Franzis Verlag GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München
2017/01
A
lle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der S
p
eicherung in elektronischen Medien.
Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mi
t
a
usdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt
.
Die meisten Produktbezeichnun
g
en von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlo
g
os, die in diesem Werk
g
enannt werden, sind in der Re
g
el
g
leichzeiti
g
auch ein
g
etra
g
ene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden.
Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.
Bibliografi sche Information der Deutschen Bibliothe
k
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e;
de
t
a
illi
e
rt
e
D
a
t
e
n
s
in
d
im Int
e
rn
e
t
übe
r htt
p
://dnb.ddb.d
e
ab
r
ufba
r
.
A
lle in diesem Buch vorgestellten Schaltungen und Programme wurden mit der größt mög lichen Sorgfalt entwickelt, ge
p
rüft und
getestet. Trotzdem können Fehler im Buch und in der Software nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag und Autor haften
in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haften Verlag und Autor
g gg g
nur nach dem Produkthaftungsgesetz wegen der Verletzung des Lebens, des Kör
p
ers oder der Gesundheit oder wegen der schuld
-
haften Verletzung wesent licher Vertrags
p
ichten. Der Schadensersatzans
p
ruch für die Verletzung wesentlicher Vertrags
p
ichten is
t
a
uf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht ein Fall der zwingenden Haftung nach dem Produkthaf
-
tungsgesetz gege
b
en ist
.
10142-4 Radio Kalender_03.indd 110142-4 Radio Kalender_03.indd 1 16.07.2014 14:53:0116.07.2014 14:53:01