User manual

2
1 Standb
y
-Funktion
Im Fach Nr. 21
nden Sie einen weiteren PNP-Transistor vom T
yp
BC557C. Damit soll ein
dritter Sensortaster
g
ebaut werden. Er ist am Ein
g
an
g
P (Power On/O
ff
) an
g
eschlossen.
A
nders als die bisher verwendeten Eingänge S und V hat der P-Anschluss eine Ruhespan
-
n
ung von 3 V und soll
zur Betäti
g
un
g
auf GND
g
ezo
g
en werden.
M
it dieser Sensortaste
k
ö
nn
e
n
S
i
e
das
R
ad
i
o
s
t
u
mm
sc
h
a
lt
e
n
u
n
d
mi
t
der fol
g
enden Betäti
g
un
g
wieder einschalten. Eine
Beso
n
de
rh
e
it
d
i
eses
R
a-
dios ist
,
dass der zuletz
t
e
ingestellte Sender und
die zuletzt ein
g
estellte
L
autstärke im Standb
y
-Modus erhalten bleiben. Sie müssen also nicht alles wieder neu ein
-
stellen, sondern können Ihren Lieblingssender mal kurz abschalten und dann weiterhören.
A
lternativ könnten Sie
d
i
ese
n
Se
n
so
r
sc
h
a
lt
e
r mi
t
dem Anschluss R des Em
p-
f
än
g
ers verbinden. Dieser
b
i
e
t
e
t
e
in
e
R
ese
t-F
u
nkti
o
n
für die Em
p
fangsfre
q
uenz.
D
as Radio wird damit an
den unteren Rand des Em
p
-
fan
g
sbereichs
g
estellt, was
die Orientierun
g
erleichtern
kann
,
wenn Sie eine be
-
stimmte Station suchen.
2
2 On/Off-Anzei
ge
Öffnen Sie das Türchen Nr. 22 und nehmen Sie einen weiteren NPN-Transistor BC547C
h
eraus. Damit soll die LED
g
esteuert werden. Sie leuchtet, wenn das Radio aktiv ist, und
geht aus, wenn es sich im Standby-Modus befi ndet.
D
er LED-Strom wird
ü
ber den NPN
-
Transistor ge
l
eitet,
de
r ihn
e
in-
u
n
d
aussc
h
a
lt
e
n k
a
nn
.
D
er dazu nötige
S
t
eue
r
s
tr
o
m k
o
mm
t
ü
ber einen 4,7-
k
-
W
iderstand vom
Aus
g
an
g
des Ra
-
dio-ICs. Der interne
V
erstärker wird
mli
c
h im
S
t
a
n
d-
by-Modus eben
-
f
alls ab
g
eschaltet,
s
odass die S
p
annung au
f
Null sinkt. Der Transistor
e
rh
ä
lt
da
nn k
e
in
e
n B
as
i
s-
s
tr
o
m m
e
hr
u
n
d
sc
h
a
lt
et
die LED ab
.
2
1. Tag
22
. Tag
10142-4 Radio Kalender_03.indd 1310142-4 Radio Kalender_03.indd 13 16.07.2014 14:53:2116.07.2014 14:53:21