User manual
1
3 Antennens
p
ul
e
D
amit Sie auch tagsüber eine
p
assende LED-Helligkeit bekommen,
fi
ndet sich hinter dem
Türchen Nr. 13 ein weiterer
W
iderstand mit 1
k
(
Braun, Schwarz, Rot
)
. Bauen Sie diesen
als Vorwiderstand für die LED ein.
D
ie zweite wichti
g
e
Ä
nderun
g
dieses
Ta
g
es betrifft den Antennenanschluss.
Mit einer
kl
einen Spu
l
e wir
d
d
ie
A
ntenne noc
h
wir
k
samer. Wic
k
e
l
n
Sie den Draht mit der Isolierun
g
au
f
e
inen geeigneten Wic
k
e
ld
orn mi
t
5
mm D
u
r
c
hm
esse
r
.
D
a
z
u
k
a
nn z
.
B
.
die LED verwendet werden. Die Spu
-
l
e soll vier Windun
g
en bekommen.
E
nt
f
ernen Sie dann die Isolierung an
den Enden und bauen Sie die Spule zwischen dem Antennenanschluss und dem Minuspol
e
in. Damit verbessern Sie die Emp
f
angsleistung.
W
enn Sie auch weit ent
f
ernte Sender emp
f
angen wollen, können Sie zusätzlich die Anten
-
n
e auf bis zu 30 cm verlängern. Sie em
p
fangen dann wesentlich mehr Stationen im UKW-
B
ereich. Vielleicht
fi
nden Sie auch ab und zu mal schwache Sender, deren Lautstärke rhyth
-
m
isch schwankt. Meist wird dieser E
ff
ekt durch die Re
fl
exion des Sendesi
g
nals an einem
F
lu
g
zeu
g
verursacht. Ver
g
leichen Sie die Ei
g
enschaften des Radios mit kürzerer und län
-
g
erer Antenne. Die kurze
A
ntenne kann
v
orteilhaf
t
sein
,
weil damit nur die
e
mp
f
angswürdigen Statio
-
n
en mit
g
uter Si
g
nalstärke
auf
g
enommen werden. Ein
Suchlau
f
f
ührt dann schnel
-
l
er zum Er
g
ebnis.
14
W
iderständ
e
D
as Türchen Nr. 14 brin
g
t einen weiteren Widerstand mit 4,7
k
(
Gelb, Violett, Rot
)
zum
Vorschein. Er wird noch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Verstärker s
p
ielen.
Vorerst kann mit diesem Wider
-
s
tand getestet werden, ob er auch
als Sicherheitswiderstand zwischen
den Scanner-Tastern ein
g
esetzt
werden kann, wo bisher ein 1-
k
-
W
iderstand ein
g
esetzt wurde.
Testen Sie, ob die Scan-Down-Funk
-
tion auch noch mit diesem Wider-
s
t
a
n
d
a
r
be
it
e
t
.
D
a
nn h
ä
tt
e
n
S
i
e
de
n
V
orteil einer noch besseren Strom
-
be
g
renzun
g
im Kurzschlussfall. Da
Sie nun zwei Widerstände mit 4
,
7
k
zur Verfü
g
un
g
haben, können Sie wahlweise wieder die
g
erin
g
ere LED-Helli
g
keit ver
-
wenden, auch im Interesse eines geringen Energieverbrauchs
.
Testen Sie auch weitere Antennenvarianten mit unterschiedlichen Län
g
en. Bauen Sie z. B.
einen zweiten Antennendraht an die Emp
f
änger-Masse. Damit wird Ihre Antenne zu einem
D
ipol und bringt noch höhere Emp
f
angsspannungen, auch bei schwachen Sendern. Ein
Suchlauf fi ndet dann wesentlich mehr Stationen, darunter aber auch solche, die nicht völli
g
klar em
p
fangen werden können. Eine zu gute Antenne kann auch zu einer Übersteuerung
des Radios
f
ühren
,
das
sp
eziell für sehr kurze An
-
tennen o
p
timiert ist.
E
ine
Übersteuerun
g
erkennen
Sie an so
g
enannten Inter
-
m
odulationsprodukten. Sie
h
ören dann z
w
ei Sender
g
leichzeiti
g
auf einem
K
anal , der eigentlich
f
rei
i
st.
1
3
. Tag 1
4
. Tag
10142-4 Radio Kalender_03.indd 910142-4 Radio Kalender_03.indd 9 16.07.2014 14:53:1916.07.2014 14:53:19










