User manual
40
23. Ta
g
Heute im Adventskalende
r
•1x Jumperkabe
l
Codebrecher
D
as heutige Projekt ist ein kleines Spiel: In einer App stellen
S
i
e
e
in
e
n
Code
e
in. Di
ese
n
Code
übe
rmi
tte
ln
S
i
e
a
n
das
I
o
T-
B
oard. Nun muss mit dem Taster der Code ein
g
e
g
eben werden.
W
enn der Code richti
g
ein
g
e
g
eben wurde, leuchtet die rote
L
ED, und in der App wird an
g
ezei
g
t, dass der Code richti
g
e
in
g
e
g
eben wurde. Ansonsten leuchtet die rote LED nicht, und
i
n der App wird angezeigt, dass der Code
f
alsch eingegeben
w
u
r
de
.
B
aute
il
e
: 1x Steckbrett
,
1xTaster
,
1xLED rot mit Vorwider-
s
tand
,
1xPotenziometer 15 kOhm
,
5x Drahtbrücke (unter
-
s
chiedliche Län
g
en)
D
er S
k
etc
h
D
as Programm
f
ür diesen Tag ist Tag23.in
o
und liegt im Ver
-
ze
i
c
hni
s
T
ag2
3
.
D
e
r
Code
wir
d
in F
o
rm v
o
n
C
NNN
übe
rmi
tte
l
t:
if
(
Text.startsWith
(
"C"
)){
anzahlTasten = Text.substring
(
Text
.
indexOf
(
"C"
)
+1
)
.toInt
();
I
nsgesamt hat der Spieler
f
ün
f
Sekunden Zeit, um den Code einzugeben:
interval = millis() – start
;
Serial.println(interval)
;
while
(
interval < 5000
)
{
pressed += tasterAuslesen
()
;
delay
(
100
)
;
interval = millis() – start
;
}
Übe
r
d
i
e
M
et
h
ode
taste
rA
uslesen
wird geprü
f
t, ob eine Taste gedrückt wurde. Zwischen den
P
rü
f
ungen wird 100ms gewartet. Das Ergebnis wird an die App zurückgegeben:
if (
p
ressed == anzahlTasten) {
HC05.print
(
"JA"
);
di
g
italWrite(redPin, HIGH);
delay(5000)
;
digitalWrite
(
redPin, LOW
)
;
} e
l
se
{
HC05.print("NEIN")
;
}
Di
e
A
p
p
Di
e
App
F
a
r
bcode.a
i
a
h
at
d
r
e
i
Sc
h
a
l
tfl
äc
h
e
n
u
n
d
zw
e
i L
abe
l
s
. Mi
t
de
m
e
in
e
n L
abe
l wir
d
de
r
eingege
b
ene Co
d
e angezeigt un
d
mit
d
em zweiten La
b
e
l
wir
d
d
er Spie
l
status angezeigt. Fa
ll
s
der Code richtig über den Hardwaretaster eingegeben wurde, so wird die Hintergrund
f
arbe
des Labels zum Spielstatus au
f
grün gesetzt, ansonsten au
f
rot.
D
er Co
d
e wir
d
in einer g
l
o
b
a
l
en Varia
bl
en zwisc
h
engespeic
h
ert un
d
d
ann mit
Bl
uetoot
h.
Sen
d
Tex
t
ü
b
ermitte
l
t
.
Damit der Taster auch gut
f
unktioniert, wird ein Spannungsteiler über das Potenziometer
au
f
gebaut. Statt der Drahtbrücken können Sie auch die Jumperkabel nutzen
.
Über ein farbiges Label wird angezeigt, ob der Code über
den Hardwaretaster richtig eingegeben wurde oder nicht
.
23. Ta
g
15007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 4015007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 40 19.07.2017 14:15:2019.07.2017 14:15:20










