User manual

4
L
ED in welcher Richtung anschlie
ß
en?
D
ie beiden Anschlussdrähte einer LED sind unterschiedlich lang. Der längere ist der Pluspol, die
Anode, der kürzere die Kathode. Einfach zu merken: Das Pluszeichen hat einen Strich mehr als das
M
inuszeichen und macht damit den Draht etwas län
g
er. Außerdem sind die meisten LEDs auf der
M
inusseite ab
g
e
acht, wie ein Minuszeichen. Leicht zu merken: Kathode = kurz = Kante
.
W
ide
r
stände
und
ih
r
e
F
a
r
bcodes
Widerstände werden zur Strombe
g
renzun
g
an empfi ndlichen elektronischen Bauteilen sowie als Vorwi-
de
r
stä
n
de
f
ü
r LED
s
v
e
rw
e
n
det
. Di
e
M
aße
inh
e
i
t
f
ü
r
W
iderstände ist Ohm. 1.000 Ohm entsprechen einem
K
iloohm, ab
g
ekürzt kOhm. 1.000 kOhm entsprechen
einem Megaohm, abgekürzt MOhm. Oft wird für die
E
in
h
eit O
h
m
d
as Ome
g
a-Zeic
h
en Ω verwen
d
et.
D
ie farbigen Ringe auf den Widerständen geben den
W
i
d
erstan
d
swert an. Diese sin
d
d
eut
l
ic
h
l
eic
h
ter zu
er
k
ennen a
l
s winzig
kl
eine Za
hl
en,
d
ie man nur noc
h
auf ganz alten Widerständen fi ndet, und mit etwas
Ü
bung können Sie die Werte auch aus den Farb
-
c
o
d
es sc
h
ne
ll
„ü
b
ersetzen
.
D
ie meisten Wi
d
erstän
d
e
h
a
b
en vier so
l
c
h
er Far
b-
r
inge. Die ersten beiden Farbringe stehen für die
Z
iffern, der dritte bezeichnet einen Multiplikator und
d
er vierte
d
ie To
l
eranz. Dieser To
l
eranzring ist meis
-
t
ens gold- oder silberfarben – Farben, die auf den
ersten
b
ei
d
en Ringen nic
h
t vor
k
ommen. Da
d
urc
h
ist
d
ie Leseric
h
tung ein
d
eutig. Der To
l
eranzwert se
lb
st
spielt in der Digitalelektronik kaum eine Rolle. Die Tabelle zeigt die Bedeutung der farbigen Ringe au
f
Wi
de
r
stä
n
de
n
.
In welcher Richtung ein Widerstand eingebaut wird, ist egal. Bei LEDs dagegen spielt die Einbaurichtun
g
eine wic
h
tige Ro
ll
e
.
Farbe
W
iderstandswert in Ohm
1
. Rin
g
(Zehner)
2
. Ring
(
Einer)
3
. Ring
(
Multiplikator
)
4
. Rin
g
(
Toleranz)
S
i
lber
1
0
−2
=
0
,
0
1
0
%
Gold 10
−1
= 0,
1
±5
%
Schwarz
0
1
0
0
=
1
Braun
1
1
1
0
1
= 1
0
±1
%
Rot 2
2
1
0
2
= 1
00
±2
%
Orange 3310
3
= 1.00
0
Ge
l
b
4
4
1
0
4
= 1
0
.
000
G
n
5
5
1
0
5
= 1
00
.
000
±
0
,5
%
Blau
6
6
1
0
6
= 1.
000
.
000
±
0
,
2
5
%
Vio
l
et
t
7
7
10
7
= 10.000.000 ±0,1%
Grau
8
8
1
0
8
= 1
00
.
000
.
000
±0
,
05%
Wei
ß
9
9
1
0
9
= 1.
000
.
000
.
000
15007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 415007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 4 19.07.2017 14:15:0219.07.2017 14:15:02