User manual

32
15. Ta
g
Heute im Adventskalende
r
•1x Widerstand 20 MOh
m
U
nterscheidbare Knetekontakt
e
Nun nutzen Sie zwei Knetekontakte und zeigen in einer App
an, welcher Kontakt gedrückt wurde
.
B
aute
il
e
: 1x Steckbrett, 3xKnetestück, 2xWiderstand
2
0MOhm, 4x Drahtbrücke (unterschiedliche Län
g
en)
Der S
k
etc
h
Das Programm
f
ür diesen Tag ist Tag15.
i
n
o
un
d
l
iegt im Ver
-
z
e
i
ch
ni
s
T
ag15
.
Wie sc
h
on an Ta
g
14 wir
d
d
as Betäti
g
en eines
Kn
eteko
n
takts
übe
r
a
na
l
ogRea
d
einge
l
esen. Für je
d
en Knete
-
kontakt gibt es eine extra Variable.
Ü
ber
H
C05.
p
rin
t
wir
d
da
nn
d
as Kommando an die Funkschnittstelle übergeben
.
void loop
()
{
sensorValue1 = analogRead
(
sensorPin1
)
;
sensorValue2 = analogRead(sensorPin2);
if
(
sensorValue1 < 256
)
{
HC05.print
(
"Kontakt 1\n"
)
;
}
if
(
sensorValue2 < 256
)
{
HC05.print
(
"Kontakt 2\n"
)
;
}
if (sensorValue1 < 256
||
sensorValue2 < 256) {
delay
(
1000
)
;
}
}
Di
e
A
p
p
F
ür die Anzeige der Texte wird die App
S
erial Bluetooth Terminal genutzt. Verbinden Sie sich
z
unächst mit dem IoT-Board, und schon sollten die Texte erscheinen, sobald Sie einen Knetekon
-
t
akt berühren.
Das Ende der drei herausra
g
enden Drahtbrücken
g
eht
j
eweils wieder in ein Stück Knete. Au
f-
g
run
d
d
er zwei Knete
k
onta
k
te
b
enöti
g
en Sie auc
h
zwei
h
oc
h
o
h
mi
g
e Wi
d
erstän
d
e
.
Das Betätigen eines Knetekontakts führt zur pro
-
grammierten Ausgabe im Terminal
.
15. Ta
g
15007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 3215007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 32 19.07.2017 14:15:1619.07.2017 14:15:16