User manual
3
Internet o
f
Thin
g
s Adventskalender 201
7
Wenn es nach Cisco geht, dann werden im Jahr 2020 mehr als 50 Milliarden vernetzte Geräte im Einsatz
sein, Intel ist noch optimistischer und proklamiert 200 Milliarden Gerät
e
1
.
Jedes dieser Geräte – auch
„
Ding“ genannt – besitzt eine eindeutige Adresse und kommuniziert über das Internet oder auch über
e
ine andere Schnittstelle, wie z.B. Bluetooth, mit der Au
ß
enwelt: Von der Ka
ff
eemaschine bis zum Kühl-
schrank, vom Auto bis zum Zug, von der Produktionsmaschine bis zum Armband, alles ist programmier-
bar und kann mit anderen Dingen kommunizieren. Dieses Thema ist mehr als ein Hype, es wird Stand
der Technik, und deswegen sollten wir uns alle damit beschä
f
tigen. Nutzen Sie doch die Adventszeit und
stei
g
en Sie ein ins Internet der Din
g
e, auch Internet of Thin
g
s (IoT)
g
enannt. In 24 Experimenten werden
Sie sich dem Thema nähern und programmieren Ihr eigenes Ding. Viel Spaß dabei
!
Q
uellcodes und zusätzliche In
f
ormatione
n
Sie werden in den nächsten 24 Tagen viele neue Informationen zum Thema IoT
(
Internet of Things
)
bekommen und spannende Projekte umsetzen. Damit Sie die teils recht gro
ß
en Programme nicht abtip
-
pen müssen, stehen Ihnen die kompletten Quellcodes und gg
f
. weitere In
f
ormationen zum Download
be
r
e
i
t
.
Ge
h
e
n
S
i
e
dafü
r
auf
d
i
e
Se
i
te
h
ttp://www.
b
uc
h
.c
d
un
d
ge
b
en Sie
d
en Co
d
e 1
500
7-
3
ei
n.
Do
r
t
fi
nden Sie ein Archiv zum Download. Im Archiv be
fi
ndet sich
f
ür jeden Tag ein eigenes Verzeichnis. Für
deta
illi
e
r
te
In
fo
rm
at
i
o
n
e
n l
ese
n
S
i
e
b
i
tte
auc
h
d
i
e
D
ate
i
Liesmich.pdf
im Ar
ch
iv
.
f
Die Programme ab Tag 8 sind teilweise sehr gro
ß
, deswegen werden die Programme auch nicht komplett
ab
ge
d
ruc
k
t. Es wer
d
en nur
d
ie Bestan
d
tei
l
e
d
es Proje
k
ts im Han
db
uc
h
b
esc
h
rie
b
en,
d
ie Sie zwingen
d
zum Verstän
d
nis un
d
zur Umsetzung
b
enötigen. Bei Proje
k
ten,
d
ie mit einer eigens erste
ll
ten Smart
-
phone-App gesteuert werden, steht jeweils der komplette Download zur Verfügung. Wollen Sie
Ä
nderun
-
g
en am Programm vornehmen, dann sehen Sie sich immer zuerst das
f
ertige Programm an, erstellen Sie
sich eine Kopie davon und ändern Sie dann die Kopie. Sollte etwas schie
f
gehen, so
fi
nden Sie au
f
h
ttp://
www.
b
uc
h
.c
d
d
ie Ausgangs
d
ateien
.
A
k
tua
l
isierungen im Down
l
oa
db
ereic
h
Der Adventskalender wurde weit vor der Adventszeit erstellt und beruht au
f
den Programmversionen
zum damaligen Zeitpunkt. Sollten bis zum Advent größere
Ä
nderungen auftreten, so fi nden Sie im
Downloadbereich eine Aktualisierung der betro
ff
enen Projekte
.
Hintergrun
d
wissen zu
d
en Bautei
l
e
n
In jedem Fach ist ein Bauteil enthalten. An dieser Stelle er
f
ahren Sie wichtigste In
f
ormationen zu den
B
aute
il
e
n
.
LEDs
LEDs (Leuchtdioden) leuchten, wenn Strom in Durchfl ussrichtun
g
hindurchfl ießt. LEDs werden in
Schaltun
g
en mit einem pfeilförmi
g
en Dreieckss
y
mbol dar
g
estellt, das die Flussrichtun
g
vom Pluspol
zum Minuspol oder zur Masseleitun
g
an
g
ibt. Eine LED lässt in der Durchfl ussrichtun
g
nahezu beliebi
g
viel Strom durch, sie hat nur einen sehr
g
erin
g
en Widerstand. Um den Durchfl ussstrom zu be
g
renzen
un
d
d
amit ein Durc
hb
rennen
d
er LED zu ver
h
in
d
ern, muss ü
bl
ic
h
erweise zwisc
h
en
d
em verwen
d
eten
A
nsc
hl
uss
p
in un
d
d
er Ano
d
e
d
er LED o
d
er zwisc
h
en Kat
h
o
d
e un
d
Masse-Pin ein 220-O
h
m-Vorwi
d
erstan
d
e
in
g
e
b
aut wer
d
en. Dieser Vorwi
d
erstan
d
sc
h
ützt auc
h
d
en Aus
g
an
g
d
es ent
h
a
l
tenen IoT-Boar
d
s vor zu
h
o
h
en Stromstär
k
en. Die LEDs im A
d
vents
k
a
l
en
d
er
h
a
b
en
d
en Vorwi
d
erstan
d
b
ereits ein
g
e
b
aut un
d
k
önnen
d
a
h
er
d
ire
k
t an
d
ie Pins
d
es IoT-Boar
d
s an
g
esc
hl
ossen wer
d
en
.
Sc
h
a
l
tp
l
an einer LED mit Vorwi
d
erstan
d
1
Quelle: https://www.fool.com/investin
g
/
g
eneral/2016/01/18/internet-of-thin
g
s-in-2016-6-stats-ever
y
one-should.aspx
15007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 315007-3 Conrad Adventskalender Internet of Things 2017_02.indd 3 19.07.2017 14:15:0219.07.2017 14:15:02










