User manual
27
24 F
unkelnde
Ste
r
ne
Bisher
g
ab es immer nur relativ hochohmi
g
e Widerstände, um die Batterie zu schonen, die mö
g
lichst bis
Weihnachten durchhalten sollte. Aber hinter dem letzten Türchen fi nden Sie einen Widerstand mit nur 1
k
(
Braun,
Schwarz, Rot
)
. Am Weihnachtsabend sollen keine schrägen Klänge die Stimmung trüben, deshalb wird die Piezo
-
Scheibe nicht als Lautsprecher, sondern als Schallsensor eingesetzt. Sobald die Familie mit genügend Einsatz ein
Weihnachtslied singt, beginnen drei LEDs mit einem sanften Flackern, das nach einiger Zeit schwächer wird und
dann aufhört. Dieses festliche Licht kann am Weihnachtsbaum befestigt werden. Und wenn keiner mehr singen will,
kann man einen Zweig des Weihnachtsbaums antippen, damit der Sensor das Licht neu startet.
Info: Der eigentliche Sensor ist der schon von Tag 13 bekannte Klopfsensor mit langsam abfallender Ausgangs
-
spannung. Er versorgt über einen Vorwiderstand von 1 k
die drei LEDs, die zusätzlich von drei OPVs gesteuert
werden. Das eigentlich Neue an diesem Versuch ist der Phasenschieber-Oszillator mit drei Stufen. Die LEDs wer
-
den damit nacheinander und mit weichen Über
g
än
g
en ein
g
eschaltet.
Auf
g
abe: Nun wurden 24 Versuche erfol
g
reich auf
g
ebaut, aber das ist noch lan
g
e nicht das Ende der Mö
g
lichkei
-
ten. Unzähli
g
e weitere Schaltun
g
en sind mit den vorhandenen Bauteilen mö
g
lich. Erfi nden Sie eine ei
g
ene Schal
-
tun
g
, die sich mö
g
lichst stark von allen vor
g
estellten Versuchen unterscheidet: 10 Punkte.
2
4. Tag
Wi
d
erstan
d
1
k
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 2715006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 27 15.03.2017 10:55:0915.03.2017 10:55:09










