User manual
25
22 Sc
h
we
b
un
g
stöne
Hinter Türchen Nummer 22 fi nden Sie einen weiteren Kondensator von 100 nF
(
104
)
. Damit können zwei Oszillatoren
mit gleicher Frequenz aufgebaut werden. Beide Töne gelangen zum Lautsprecher. Ändern Sie die Frequenz eines der
Oszillatoren, indem Sie den Kondensator mit dem Finger erwärmen. Dabei entstehen Schwebungstöne. Nach der
Abkühlung nähern sich die Frequenzen einander an, die Schwebung wird langsamer, bis sie ganz verschwindet.
Info: Wenn zwei Töne nahe beieinanderliegen, hört man eine auf-
und absteigende Lautstärke im Takt der Differenz beider Töne.
Wenn der Frequenzunterschied sehr gering ist, rasten die beiden
Oszillatoren auf eine gemeinsame Frequenz ein. Sie können aber
noch unterschiedliche Phasen haben, was die Lautstärke und den
Klang verändert. Die Herausforderung besteht darin, beide Oszil
-
latoren mö
g
lichst
g
ut
g
e
g
eneinander zu entkoppeln, damit auch
g
erin
g
e Frequenzunterschiede mö
g
lich sind. Dazu dienen die
beiden Pufferverstärker und der Elko an der Betriebsspannun
g
.
Aufgabe: Erwärmen Sie beide Kondensatoren so gleichmäßig,
dass die Oszillatoren immer die gleiche ansteigende Frequenz
haben. Das erfordert etwas Übung und viel Geschick, denn Sie
müssen am Klan
g
erkennen, wann einer der Oszillatoren aus der
Kopplun
g
auszubrechen droht: 3 Punkte
.
2
2. Tag
K
on
d
ensator 100 nF
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 2515006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 25 15.03.2017 10:55:0815.03.2017 10:55:08










