User manual

21
18 Lic
h
tor
g
e
l
Ö
ffn
e
n
S
i
e
T
ü
r
c
h
e
n N
u
mm
e
r 1
8
u
n
d
n
e
hm
e
n
S
i
e
e
in
e
n Wi
de
r
sta
n
d
mi
t
330
k
(Oran
g
e, Oran
g
e, Gelb) heraus.
Bauen Sie außerdem wieder die LED als Lichtsensor ein. Mit einer Taschenlampe oder einer anderen Lichtquelle
könnten Sie nun den Ton verändern. Eine stärkere Annäherung der Lampe erhöht die Frequenz. Der Ausdruck
„Lichtorgel“ steht meist für ein Gerät, das Licht in Abhängigkeit von Klängen steuert. Hier ist es umgekehrt: Das Licht
bestimmt die Tonhöhe.
Info: Die Schaltung verwendet wieder einen Pufferverstär-
ker
f
ür eine ungestörte Tonwiedergabe. Mit der LED als
Fotodiode ergibt sich bei mittlerer Helligkeit nur ein gerin
-
ger Ladestrom. Durch die angepassten Widerstände wird
der Ton jedoch hoch genug und in einen gut spielbaren
Bereich verschoben.
Aufgabe: Spielen Sie mit einer hellen Taschenlampe ein
Weihnachtslied. Wenn Ihr Lied erkannt wird: 5 Punkte
.
18. Tag
Wi
d
erstan
d
330
k
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 2115006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 21 15.03.2017 10:55:0415.03.2017 10:55:04