User manual

20
17 E
l
e
k
tronenor
g
e
l
Hin
te
r T
ü
r
c
h
e
n N
u
mm
e
r 17 fi n
de
n
S
i
e
e
in
e
n w
e
i
te
r
e
n Wi
de
r
sta
n
d
mi
t
1
00
k
(Braun
,
Schwarz
,
Gelb). Bauen Sie den
Tongenerator zu einer Elektronenorgel um. Die üblichen Instrumente haben viele Tasten, dieses kommt mit zwei
Kontakten aus, die als Berührungssensor fungieren. Wenn man beide Kontakte mit den Fingern berührt, bildet man
einen Widerstand, der den Ton bestimmt. Ein festerer Druck erzeugt einen höheren Ton.
Info: Die Schaltung ähnelt dem Geigerzähler-Oszillator vom Vortag,
sie hat aber mit dem Widerstand von 100 k
im Rückkopplungs-
zweig einen angepassten Frequenzbereich. Außerdem gibt es jetzt
einen Pufferverstärker mit einfacher Spannungsverstärkung, der für
eine gute Trennung des Schallgebers sorgt. Damit werden Rückwir
-
kungen auf den Oszillator vermieden, die im Bereich von Eigenreso
-
nanzen des Wandlers auftreten könnten.
Aufgabe: Üben Sie mit diesem Instrument und spielen Sie ein Weih
-
nachtslied. Wenn andere das Lied erkennen können: 5 Punkte.
17. Ta
g
Wi
d
erstan
d
100
k
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 2015006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 20 15.03.2017 10:55:0315.03.2017 10:55:03