User manual
19
1
6. Tag
16 Wie ein Gei
g
erzä
hl
er
…
Hinter dem 16. Türchen fi nden Sie einen weiteren Scheibenkondensator
,
diesmal mit nur 10nF (Aufdruck 103). Bauen
Sie ihn in den Tongenerator ein. Auch veränderte Widerstände kommen zum Einsatz, um die Tonhöhe anzupassen.
Außerdem wird der bisher in der Gegenkopplung eingesetzte Widerstand durch eine rote LED ersetzt, die nun als
Lichtsensor arbeitet. Das Ergebnis ist ein Tongenerator, dessen Frequenz von der Helligkeit abhängt. Wenn es sehr
dunkel ist, hört man nur noch ein Knattern. Sobald Licht auf den Sensor fällt, erhöht sich die Frequenz des Tons. Mit
etwas Fantasie hört sich das an wie ein Geigerzähler, wenn man eine radioaktive Probe in die Nähe bringt
.
In
f
o: Die LED hat in diesem Versuch zwei Funktionen. In Durch lassrichtun
g
verhält sie sich wie jede andere Diode und sorgt
f
ür eine schnelle Entladung des
Kondensators. In Sperrrichtung dagegen isoliert sie und lässt nur einen Strom
fl
ie
ß
en, der von der Helligkeit abhängig ist. Die Schaltung erzeugt daher kurze
Impulse, deren Frequenz mit der Helli
g
keit stei
g
t
.
Aufgabe: Bauen Sie zusätzlich den Kondensator mit 100nF ein, sodass die Fre
-
quenz noch geringer wird. Bei Dunkelheit sollte man nur noch ein vereinzeltes
Knacken hören und sieht auch schwache Lichtblitze der roten LED. Testen Sie,
welche LED den geringsten Sperrstrom aufweist und damit bei Dunkelheit die
geringste Frequenz erzeugt. Das Geräusch erinnert nun noch deutlicher an einen
Gei
g
erzähler: 4 Punkte.
Kon
d
ensator 10 nF
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 1915006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 19 15.03.2017 10:55:0215.03.2017 10:55:02










