User manual

15
12 Er
dbebensenso
r
Ein
e
n Wi
de
r
sta
n
d
mi
t
330
k
(Oran
g
e, Oran
g
e, Gelb) fi nden Sie hinter Türchen Nummer 12. Er wird nun
eingesetzt, um den Piezo-Schallwandler zu einem Erschütterungssensor zu machen. Laute Geräusche und starke
Erschütterungen lassen die beiden LEDs fl ackern. Heben und senken Sie den gesamten Aufbau, dann leuchtet
abwechselnd die rote und die grüne LED. Die Piezo-Scheibe verhält sich wie ein Beschleunigungssensor. Wenn Sie
damit durch den Raum gehen, wird jeder Schritt deutlich angezeigt.
Info: Der Operationsverstärker wird hier ohne Gegenkopplung als Komparator
betrieben. Im Ruhezustand sind beide Eingangsspannungen gleich, sodass man
nicht vorhersagen kann, wie sich der Ausgang verhält. Der OPV hat nämlich
einen kleinen Offsetfehler in der Größenordnung von 1mV (Millivolt), der hier
im Ruhezustand den Ausschlag gibt. Sobald aber die vom Wandler erzeugte Sig
-
nalspannun
g
deutlich
g
rößer als 1mV ist, bestimmt diese den Aus
g
an
g
szustand.
Aufgabe: Beschweren Sie die Membran mit einem kleinen Gewicht von maximal
10g. Der Sensor wird damit noch empfi ndlicher für Bodenerschütterungen.
Versuchen Sie, den Sensor so aufzustellen, dass er die Schritte einer Person im
Raum anzeigt: 5 Punkte.
1
2. Tag
Wi
d
erstan
d
330
k
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 1515006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 15 15.03.2017 10:54:5915.03.2017 10:54:59