User manual

14
11 F
a
r
bmischer
Hinter dem elften Türchen verbir
g
t sich ein Elektrol
y
tkondensator (Elko) mit 22
µ
F (Mikrofarad). Achtun
g
, bei einem
Elko muss immer die Polung beachtet werden. Der Minuspol ist mit einem dicken weißen Strich gekennzeichnet.
Nur in der korrekten Einbaurichtung isoliert der Kondensator gut. In der falschen Richtung fl ießt Strom und kann
den Elko langsam zerstören. Hier wird der Elko verwendet, um einen einmal eingestellten Zustand für lange Zeit
zu halten. Mit dem selbst gebauten Schalter kann man den Kondensator laden oder entladen. Damit ändert sich
die Ausgangsspannung des OPV und damit die Helligkeit der roten und der grünen LED. So lässt sich eine beliebige
Farbmischung einstellen.
Info: Die Grundschaltung ist wieder ein Integrator, wobei diesmal der Eingangs
-
strom je nach Schalterstellung positiv, null oder negativ sein kann. In der neutralen
Mittelstellung des Schalters sollte sich die Ausgangsspannung nicht ändern. Tatsäch-
lich aber führt der unvermeidliche Isolationsfehler des Elkos und der Ein
g
an
g
sstrom
des OPV zu einer lan
g
samen
Ä
nderun
g
.
Aufgabe: Bauen Sie den Schalter zu einem doppelten Berührungssensor mit vier
blanken Drähten um. Je nachdem, welche Kontakte Sie mit dem Finger berühren,
ändert sich der Anteil der beiden Farben: 5 Punkte
.
11. Ta
g
E
lk
o 22
µ
F
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 1415006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 14 15.03.2017 10:54:5915.03.2017 10:54:59