User manual
1
0
7 Nac
hl
euc
h
ten
b
ei Berü
h
run
g
Das siebte Türchen verbir
g
t ein
g
anz neues Bauteil, nämlich einen Kondensator mit 100nF (Nanofarad). Es handelt
sich um einen keramischen Scheibenkondensator, der mit dem Aufdruck 104
(
100.000 pF, Picofarad
)
gekennzeichnet
ist. Bauen Sie ihn in Ihre Schaltung ein. Die LED ist diesmal gegen Plus angeschlossen, sodass sich der Ruhe zustand
umkehrt. Im Normalzustand ist die LED aus. Wenn Sie jedoch die Drähte kurzschließen oder mit dem Finger
berühren, geht die LED an. Sie leuchtet dann lange nach und geht nur langsam wieder aus. Man könnte sich daraus
ein Nachtlicht bauen, das bei einer einfachen Berührung angeht und von allein wieder erlischt.
Info: Diese Schaltung funktioniert nicht mit jedem beliebigen OPV, sondern ist au
f
e
ine spezielle Eigenschaft genau dieses Typs angewiesen. Der LM324 enthält bipo-
lare Operationsverstärker mit PNP-Eingangsstufen, die bis hinunter zur negativen
S
pannung und sogar noch etwas darunter arbeiten. Der Basisstrom der Eingangs-
transistoren beträ
g
t etwa 30nA, also 0,03
µ
A. Dieser sehr kleine Strom lädt den
Kondensator am Ein
g
an
g
nur lan
g
sam auf. Die Ein
g
an
g
sspannun
g
stei
g
t mit rund
0
,3 V/s an. Es dauert daher etwas län
g
er als 20 s, bis die Spannun
g
über 7 V
g
estie
g
en ist und die LED aus
g
eht
.
Aufgabe: Berühren Sie die Eingänge so schwach, dass die LED noch nicht ausgeht,
a
ber nur gleichmäßig schwach leuchtet. Sie müssen selbst herausfi nden, wie Sie
mit Ihren Fin
g
ern
g
enau den richti
g
en Widerstand bilden: 3 Punkte.
7. Ta
g
Kon
d
ensator 100 n
F
15006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 1015006-6 Conrad Adventskalender 2017_01.indd 10 15.03.2017 10:54:5615.03.2017 10:54:56










