User manual

Data-Wert für block.WOOL Farbe
3 Blau
5 Grün
4 Gelb
1 Orange
14 Rot
Danach startet die Hauptschleife des Programms.
try:
while True:
p = mc.player.getTilePos()
bl = mc.getBlockWithData(p.x, p.y-1, p.z)
Nach bereits bekanntem Schema wird der Block, auf dem die Spielfigur
steht, in der Variablen bl gespeichert.
if bl.id == block.WOOL.id:
for i in range(3):
GPIO.output(LED1[i], lf[p.y][i])
Besteht der Block aus dem Material block.WOOL, werden über eine Schlei-
fe die drei Pins der ersten RGB-LED auf die passende Farbe gesetzt. Die drei
Farbkomponenten werden anhand der in p.y ausgelesenen Höhe, auf der
die Spielfigur steht, aus der Liste lf übernommen.
for i in range(3):
GPIO.output(LED2[i], lf[mf[bl.data]][i])
Die Farbe der zweiten RGB-LED wird aus der Dictionary-Variablen mf an-
hand des Data-Werts des Blocks übernommen, auf dem die Spielfigur steht.
Über die so ermittelte Farbnummer werden aus der Liste lf die Farbkompo-
nenten für die RGB-LED übernommen.
if GPIO.input(k) == False:
mc.setBlock(p.x, p.y-1, p.z, block.WOOL.
id, nf[bl.data])
time.sleep(0.1)
Wird der Knetekontakt berührt, wird die Farbe des Blocks, auf dem die Spiel-
figur steht, verändert. Dazu wird an der gleichen Position ein neuer Block
gesetzt, der ebenfalls aus dem Material block.WOOL besteht, aber einen
anderen Data-Wert hat. Er wird anhand der aktuellen Farbe bl.data aus
der Dictionary-Variablen nf ermittelt. Diese enthält für jede Farbe beim An-
tippen die nächste Farbe.
Nach dem Berühren des Knetekontakts wartet das Programm 0,1 Sekunden,
um längeres Berühren nicht als mehrere Aktionen auszuwerten.
Drückt der Spieler die Tastenkombination [Strg]+[C], wird wie üblich das
Programm beendet, und die GPIO-Pins werden zurückgesetzt.
Die Spielfigur Steve auf dem farbigen Hanggelände
Hier ist der Tag 20 in der Minecraft
TM
-Welt
Wahr oder nicht...?
Rund um Minecraft
TM
ranken sich diverse Mythen und angebliche Fak-
ten.
Ein Minecraft
TM
-Block hat einen Meter Kantenlänge in der realen
Welt.
Die Minecraft
TM
-Welt hat eine quadratische Fläche von maximal
64.000.000 Blöcken Kantenlänge, das entspricht einer Fläche von
4.096.000.000 km². Das entspricht etwa dem Achtfachen der Erd-
oberfläche.
Ein Tag dauert in Minecraft
TM
20 Minuten (nicht Pi Edition).
Ein goldener Apfel in Minecraft
TM
würde 154 Tonnen in der realen
Welt wiegen.
Hört man die Laute des ‚Enderman‘ (nicht Pi Edition) rückwärts, hört
man unter anderem ‚Hi‘, ‚Hello‘ und ‚What‘s up‘.
Der Creeper in Minecraft
TM
(nicht Pi Edition) sollte ursprünglich ein
Schwein werden und entstand versehentlich durch Vertauschen
der Koordinatenachsen.
Der Codename während der Entwicklung von Minecraft
TM
war ‚Cave
Game‘.
Bewirft man eine Spinne mit einem Unsichtbarkeitstrank, bleiben
nur noch die leuchtenden Augen zu sehen.
Ein TNT-Block fällt 27 Blöcke, bevor er explodiert.
Man braucht 3.000.000.000 TNT-Blöcke, um einen Block Bedrock zu
zerschlagen.
Ein Schaf mit Namen ‚jeb_‘ verändert ständig seine Farbe (nicht Pi
Edition).
Skelette und Zombies (nicht Pi Edition) verbrennen am Tag nicht,
wenn sie auf Seelensand stehen.
Als Gegenstück zum Nether, der unterirdischen Höllenwelt, sollte
eine Himmelsdimension ins Spiel kommen, was aber in einer der
Beta-Versionen verworfen wurde.
Angeblich wächst Zuckerrohr auf Sand schneller als auf anderen
Landschaften.
Es gibt weniger Kürbisse als Diamanten in der Minecraft
TM
-Welt.