User manual
Danach wird ein PWM-Signal auf dem GPIO-Pin des Piezo-Summers einge-
richtet.
try:
while True:
for hit in mc.events.pollBlockHits():
bl = mc.getBlockWithData(hit.pos.x, hit.
pos.y, hit.pos.z)
Die Hauptschleife des Programms wartet nach bekanntem Schema darauf,
dass die Spielfigur auf einen Block schlägt, und speichert diesen dann im
Objekt bl.
if bl.id == block.IRON_ORE.id:
mc.setBlock(hit.pos.x, hit.pos.y, hit.
pos.z, block.GOLD_ORE.id)
Besteht der Block aus dem Material IRON_ORE (Dunkelbraun), wird er durch
einen Block aus dem gelb leuchtenden Material GOLD_ORE überschrieben.
GPIO.output(g,True)
Die gelbe LED an GPIO-Pin g wird eingeschaltet.
p.ChangeFrequency(gf)
p.start(1)
Die Frequenz des PWM-Signals wird auf die in der Variablen gf gespeicherte
Frequenz gesetzt und das PWM-Signal gestartet. Damit ertönt ein Ton auf
dem Piezo-Summer.
time.sleep(0.2)
mc.setBlock(hit.pos.x, hit.pos.y, hit.
pos.z, block.IRON_ORE.id)
GPIO.output(g,False)
p.stop()
Das Programm wartet 0,2 Sekunden. Danach wird alles zurückgesetzt. Der
Block erscheint wieder im Material IRON_ORE, die LED wird ausgeschaltet
und das PWM-Signal gestoppt.
Nach dem gleichen Schema leuchtet der dunkelgraue Block beim Schlag im
hellblauen Material DIAMOND_ORE auf, die blaue LED leuchtet, und ein Ton
der Frequenz bf ertönt.
Hörbare Töne
Der tiefste hörbare Ton liegt bei 16 - 20 Hz, der höchste hörbare Ton
hängt vom Lebensalter des Menschen ab. Bei Kleinkindern liegt er
etwa bei 20 kHz, bei alten Menschen unter 10 kHz, wobei es allerdings
von Mensch zu Mensch große Schwankungen gibt.
Typische Frequenzen
Schallquelle Frequenzbereich (Hz)
Menschliche Stimme 80 - 1200
Klavier 27,5 - 4186
Violine 196 - 3726
Flöte 267 - 4698
Basstuba 43 - 349
Klassischer Telefonwählton 425
Telefontastentöne (MFV) 697 - 1633
Wechselstrombrummen 50
Hundepfeife 16.000 - 22.000
Der Tag 17 in der Minecraft
TM
-Welt
Die Spielfigur Steve erzeugt Töne durch Schlagen auf zwei Klötze
Schon gewusst...?
Interessante Fakten zu Minecraft
TM
Die erste Minecraft
TM
-Version wurde am 17.05.2009 veröffentlicht.
Minecraft
TM
wurde in allen Editionen insgesamt über 120 Millionen
mal verkauft.
Im September 2014 kaufte Microsoft Minecraft
TM
einschließlich aller
Lizenzen für 2,5 Milliarden US-Dollar.
Der wichtigste Grund für den Kauf war: Microsoft brauchte ein
Vorzeigeprodukt für die technischen Möglichkeiten seiner neuen
VR-Brille HoloLens.
Der Minecraft
TM
-Erfinder Markus Notch Persson tauchte nach
dem Verkauf seiner Firma Mojang an Microsoft erstmals auf der
Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt auf.
Die Firma Mojang entwickelte auch noch die Spiele Cobalt und
Scrolls, die aber nicht annähernd die Bekanntheit von Minecraft
TM
erreichten.
Die Musik der PC- und Konsolenedition stammt vom deutschen
Komponisten Daniel Rosenfeld.
Voraussichtlich im Jahr 2018 startet der erste offizielle Minecraft
TM
-
Film in den Kinos.
Unter dem Stichwort Minecraft
TM
gibt es auf YouTube etwa
155.000.000 Videos.
In der Viktor-Rydberg-Schule in Stockholm ist Minecraft
TM
Pflicht-
fach.










