User manual

Die Abbildung zeigt die Koordinaten der Eckpunkte der Blockreihen.
rp = GPIO.PWM(r, 50)
gp = GPIO.PWM(g, 50)
bp = GPIO.PWM(b, 50)
Nachdem die GPIO-Pins initialisiert wurden, werden drei PWM-Objekte mit
jeweils 50 Hertz für die drei Farben angelegt.
rp.start(0)
gp.start(0)
bp.start(0)
Alle drei PWM-Signale starten bei 0. Die RGB-LED ist komplett ausgeschaltet.
try:
while True:
for hit in mc.events.pollBlockHits():
bl = mc.getBlockWithData(hit.pos.x, hit.
pos.y, hit.pos.z)
Die Hauptschleife des Programms wartet wieder darauf, dass die Spielfigur
mit dem Schwert auf einen Block schlägt, und speichert diesen Block im Ob-
jekt bl.
if bl.id == block.WOOL.id and hit.pos.x
== rx:
for i in range(hit.pos.z-z):
mc.setBlock(rx, y, z+i, block.WOOL.
id, r1)
Wenn die Spielfigur auf einen Block in der Reihe rx schlägt, der aus dem
Material WOOL besteht, beeinflusst das die rote Farbe. Eine Schleife läuft bis
zum angeschlagenen Block und setzt alle links davon auf Hellrot r1.
for i in range(10-hit.pos.z+z):
mc.setBlock(rx, y, hit.pos.z+i, block.
WOOL.id, r0)
Anschließend setzt eine weitere Schleife die Blöcke rechts von der getroffe-
nen Stelle auf Dunkelrot r0. Bei diesem Algorithmus kann die Spielfigur auf
jeden beliebigen Block der Reihe schlagen und muss sie nicht nacheinander
umschalten. Es wird immer der richtige Wert eingestellt.
rp.ChangeDutyCycle(hit.pos.z-z)
Als Letztes wird der PWM-Wert der roten Farbe der RGB-LED auf den neuen
Wert eingestellt. Auf die gleiche Weise werden auch Schläge auf die grünen
und blauen Blöcke ausgewertet, und damit werden der grüne und der blaue
PWM-Wert der RGB-LED geschaltet.
Farbnummern für Blöcke
vom Typ WOOL
Nummer Farbe
0 Weiß
1 Orange
2 Magenta
3 Hellblau
4 Gelb
5 Lime
6 Pink
7 Grau
8 Hellgrau
9 Cyan
10 Lila
11 Blau
12 Braun
13 Grün
14 Rot
15 Schwarz
Tag 11 in der Minecraft
TM
-Welt
Die Spielfigur Steve regelt die Farben der RGB-LED
Schon gewusst...?
Es gibt zwei Arten von RGB-LEDs: Gemeinsame Kathode (CC = Com-
mon Cathode) und gemeinsame Anode (CA = Common Anode). Im
Adventskalender werden RGB-LEDs mit gemeinsamer Kathode ver-
wendet. Bei diesen leuchten die einzelnen Farben, wenn am entspre-
chenden Pin ein High-Signal anliegt.
RGB-LEDs mit gemeinsamer Anode brauchen eine umgekehrte Pro-
grammierlogik. Die Anode wird an ein +5V-Signal angeschlossen. Da-
mit eine Farbe leuchtet, muss der entsprechende Pin (R, G oder B) mit
Masse verbunden sein, also auf Low gesetzt werden. Pins, an denen
ein High-Signal liegt, bewirken, dass die entsprechende Farbe nicht
leuchtet.