User manual

Abb. 30: Leiten und Sperren
Mit einer kurzen Verbindung S1 zünden Sie die Schaltung, sodass die LED
leuchtet. Mit S2 dagegen kann der leitende Zustand gelöscht werden. S3 schaltet
zwar die LED ein, löscht jedoch gleichzeitig den leitenden Zustand der Transistoren.
Nach dem Öffnen von S3 ist die LED daher aus.
Abb. 31: An oder aus
12. Gegentaktblinker
Dieser elektronische Blinker arbeitet im Gegentakt: Zwei LEDs sollen automatisch
umgeschaltet werden, sodass immer nur eine von beiden an ist. Die symmetrische
Blinkerschaltung nach Abb. 32 nennt man auch einen Multivibrator. Die Rück-
kopplung erfolgt über zwei Kondensatoren. Bei den Elkos muss die Polung
24
10031-1 Booklet 15.06.2010 16:16 Uhr Seite 24