User manual
Eingang stabilisiert die Basisspannung auf etwa 1,8 V. Da die Basis-Emitterspannung
immer rund 0,6 V beträgt, liegt am Emitterwiderstand eine Spannung von etwa
1,2 V. Der Widerstand bestimmt also den Emitterstrom und damit auch den
Kollektorstrom von ca. 2,5 mA.
Die LEDs im Kollektorkreis brauchen keinen Vorwiderstand, weil der LED-Strom
durch den Transistor geregelt wird. Die Konstantstromquelle funktioniert auch mit
unterschiedlichen Lasten. Egal, ob Sie beide LEDs im Kollektorkreis verwenden
oder eine von beiden kurzschließen – der Kollektorstrom bleibt gleich.
Abb. 24: Eine stabilisierte Stromquelle
Abb. 25: Stabilisierung der LED-Helligkeit
Überprüfen Sie die Ergebnisse mit einer neuen und einer stark gebrauchten
Batterie. Solange eine gewisse Restspannung vorhanden ist, bleibt die LED fast
gleich hell. Mit nur einer LED darf die Batteriespannung tiefer liegen als mit zwei
LEDs, wo mindestens noch etwa 6 V vorhanden sein müssen.
20
10031-1 Booklet 15.06.2010 16:16 Uhr Seite 20