User manual
Solange Sie den Taster gedrückt halten, leuchtet die LED mit voller Helligkeit. Es
genügt aber schon ein kurzer Tastendruck zum Einschalten der LED. Danach
bleibt sie etwa zwei Sekunden lang voll eingeschaltet und leuchtet danach immer
schwächer. Nach etwa einer Minute ist immer noch ein schwaches Glimmen zu
erkennen. Tatsächlich erlischt die LED auch nach langer Zeit nicht ganz. Der
Strom sinkt aber auf so kleine Werte, dass er keine sichtbare Wirkung mehr hat.
5. Berührungssensor
Eine Lampe kann man mit einem einfachen Schalter schalten. Mit einer
geeigneten Transistorschaltung lässt sich jedoch auch ein Berührungssensor
aufbauen. Zwei Drähte oder Metallkontakte berühren sich dabei nicht direkt,
sondern müssen nur mit dem Finger berührt werden.
Die Stromverstärkungsfaktoren zweier Transistoren lassen sich multiplizieren,
wenn man den verstärkten Strom des ersten Transistors als Basisstrom des
zweiten Transistors noch einmal verstärkt. Die Schaltung nach Abb. 18 nennt man
auch Darlington-Schaltung.
Abb. 18: Die Darlington-Schaltung
Wenn man von einem Verstärkungsfaktor von 300 für jeden der Transistoren
ausgeht, hat die Darlington-Schaltung eine Verstärkung von 90.000. Nun leitet
bereits ein Basiswiderstand von 10 MΩ genügend, um die LED einzuschalten. Im
realen Versuch kann man statt des extrem hochohmigen Widerstands einen
Berührungskontakt verwenden. Wegen der großen Verstärkung reicht bereits eine
16
10031-1 Booklet 15.06.2010 16:16 Uhr Seite 16