User manual

Wenn Sie einen Elko mit korrekter Polung an die Batterie halten, nimmt er eine
elektrische Ladung auf. Nach der Trennung von der Batterie bleibt diese Ladung
lange erhalten. Der Elko kann dann mit einer LED verbunden werden. Es entsteht
ein kurzer Lichtblitz. Der Elko entlädt sich in einem kurzen Augenblick.
Die Stromverstärkung eines Transistors kann verwendet werden, um die Entladezeit
eines Kondensators zu verlängern. Die Schaltung nach Abb. 16 verwendet einen Elko
mit 100 µF als Ladekondensator. Nach einem kurzen Druck auf den Tastschalter
ist er aufgeladen und liefert nun für längere Zeit den Basisstrom der Emitterschaltung.
Abb. 16: Verzögerte Ausschaltung
Die Entladezeit wird durch den großen Basiswiderstand erheblich verlängert.
Nach etwa zwei Sekunden ist der Elko bereits weitgehend entladen. Nach dieser
Zeit reicht der Basisstrom aber immer noch für eine geringere Aussteuerung des
Transistors. Der Kollektorstrom nimmt nur allmählich ab.
Abb. 17: Die Nachleucht-Taschenlampe
15
10031-1 Booklet 15.06.2010 16:16 Uhr Seite 15