User manual

21
1.3 Kondensatoren
Stecken Sie nun die Kondensatoren in die entsprechend gekenn-
zeichneten Bohrungen, biegen Sie die Drähte etwas auseinander
und verlöten diese sauber mit den Leiterbahnen. Bei den Elektro-
lyt-Kondensatoren (Elkos) ist auf richtige Polarität zu achten (+ -).
Achtung!
Je nach Fabrikat weisen Elkos verschiedene Polaritätskenn-
zeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen „+“, andere
aber „-“. Maßgeblich ist jedoch die Polaritätskennzeichnung, die
vom Hersteller auf den Elkos aufgedruckt ist.
C1 = 0,010 µF = 10 nF = 10 000 pF = 103
C2 = 1 µF Elko
C3 = 10 µF Elko
C4 = 10 µF Tantal-Perle
C5 = 2,2µF Elko
-
+
-
A K
20
Bei diesem Bausatz werden alle 1/10 Watt Widerstände liegend
und alle 1/4 Watt Typen stehend eingebaut.
R1 = 10 k braun, schwarz, orange 1/10 Watt
braun, schwarz, schwarz, rot (Metallfilm)
R2 = 2,2 k rot, rot, rot 1/10 Watt
rot, rot, schwarz, braun (Metallfilm)
R3 = 10 k braun, schwarz, orange 1/10 Watt
braun, schwarz, schwarz, rot (Metallfilm)
R4 =1 M 8 braun, grau, grün 1/4 Watt
R5 = 560 k grün, blau, gelb 1/4 Watt
R6 = 10 k braun, schwarz, orange 1/4 Watt
1.2 Dioden
Nun werden die Anschlußdrähte der Dioden entsprechend dem
Rastermaß rechtwinklig abgebogen und in die vorgesehenen
Bohrungen (lt. Bestückungsdruck) gesteckt. Beachten Sie dabei
bitte unbedingt die Polarität (Lage des Kathodenstriches).
Danach biegen Sie die Anschlußdrähte ca. 45° auseinander, da-
mit die Dioden beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen
können, und verlöten die Anschlußdrähte bei kurzer Lötzeit mit
den Leiterbahnen. Dann werden die überstehenden Drähte ab-
geschnitten.
D1 = 1 N 4148 stehend einbauen
D2 = 1 N 4148 liegend einbauen
D3 = 1 N 4148 stehend einbauen
D4 = 1 N 4002 o. ä. stehend einbauen