User manual

17
1.8 Spannungsregler
Nun wird der integrierte Spannungsregler in die vorgesehenen
Bohrungen gesteckt und die Anschlußbeinchen auf der Lötseite
der Platine verlötet.
Achten Sie bei der Montage von IC1 und dem Kühlkörper darauf,
daß Sie die IC-Anschlüsse nicht zu nahe am Kühlkörper biegen,
sonst besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Festgelötet werden
die Anschlüsse von IC1 erst, nachdem die Schraube, die IC1,
Kühlkörper und Platine zusammenpreßt, festgezogen ist. So ver-
meiden Sie mechanische Belastungen der Lötstellen.
Beachten Sie dabei die Lage: Orientieren Sie sich hierbei an der
metallenen Rückseite von IC1. Die metallene Seite zeigt zum
Kühlkörper (Beschriftung muß also lesbar sein). Die Anschlußbeine
dürfen sich auf keinen Fall kreuzen.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit der Spannungsregler nicht
durch Überhitzung zerstört wird.
IC1 = LM 317 T Spannungsregler-IC
Montagematerial: 1 x Schraube M3
1 x Mutter M3
ADJ UiU
o
U
o
16
Beachten Sie dabei die Lage: Die Gehäuse-Umrisse des Tran-
sistors müssen mit denen des Bestückungsaufdruckes überein-
stimmen. Orientieren Sie sich hierbei an der abgeflachten Seite
des Transistorgehäuses. Die Anschlußbeine dürfen sich auf kei-
nen Fall kreuzen, außerdem sollte das Bauteil mit ca. 5 mm
Abstand zur Platine eingelötet werden.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit der Transistor nicht durch
Überhitzung zerstört wird.
T1 = BF 256 B Feldeffekt-Transistor
1.6 Lötstifte
Drücken Sie die Lötstifte mit Hilfe einer Flachzange von der
Bestückungsseite her in die entsprechenden Bohrungen. An-
schließend werden die Stifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
6 x Lötstift
1.7 Gleichrichter
Bestücken Sie die Platine polungsrichtig mit dem Gleichrichter
und verlöten die Anschlußstifte auf der Leiterbahnseite.
GL = B 80 C 1500/1000 Silizium-Brückengleichrichter
+ ~ ~ -
Ansicht von unten
D
S
G
ca. 5 mm