User manual
21
LD 1...LD 10 = rot Ø 5 mm *
* Diese Leuchtdioden sind „LOW CURRENT“- LEDs, d. h. LEDs,
die ihre volle Leuchtkraft bereits bei 2 mA (grün 4 mA) erreichen.
Fehlt eine eindeutige Kennzeichnung der LED oder sind Sie sich
mit der Polarität in Zweifel (da manche Hersteller unterschiedli-
che Kennzeichnungsmerkmale benutzen), so kann diese auch
durch Probieren ermittelt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Man schließt die LED über einen Widerstand von ca. 270 R (bei
Low-Current-LED 4k7 ) an eine Betriebsspannung von ca. 5 V (4,5 V-
oder 9 V-Batterie) an.
Leuchtet dabei die LED, so liegt demzufolge die „Kathode“ der
LED an Minus, leuchtet die LED nicht, so ist diese in Sperrichtung
angeschlossen (Kathode an Plus) und muß umgepolt werden.
1.10 Integrierte Schaltungen (ICs)
Zum Schluß werden die integrierten Schaltkreise polungsrichtig
in die vorgesehenen Fassungen gesteckt.
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED wird in Sperrichtung ange-
schlossen und leuchtet dem-
zufolge nicht. (Kathode an "+")
+
-
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED mit Vorwiderstand in
Durchlaßrichtung angeschlossen,
sie leuchtet (Kathode an "-")
+
-
A
K
A
K
20
1.8 Transistoren
In diesem Arbeitsgang werden die Transistoren dem Bestück-
ungsaufdruck entsprechend eingesetzt und auf der Leiterbahn-
seite verlötet.
Beachten Sie dabei die Lage: Die Gehäuse-Umrisse der Transistoren
müssen mit denen des Bestückungsaufdruckes übereinstimmen.
Orientieren Sie sich hierbei an der abgeflachten Seite der Tran-
sistoren. Die Anschlußbeine dürfen sich auf keinen Fall kreuzen,
außerdem soll das Bauteil ca. 5 mm Abstand zur Platine haben.
Achten Sie dabei auf kurze Lötzeit, damit die Transistoren nicht
durch Überhitzung zerstört werden.
T 1 .... T 10 = BC 639 oder BC 637 Kleinleistungs-Transistor
1.9 Leuchtdioden (LEDs)
Jetzt löten Sie die LEDs (lt. Abb.) polungsrichtig in die Schaltung
ein. Die abgeflachte Seite am Gehäuse bzw. das kürzere An-
schlußbeinchen kennzeichnet die Kathode.
Betrachtet man die Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt man
die Kathode auch an der größeren Elektrode im Inneren der LED.
Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode durch einen
dickeren Strich am Gehäuseumriß der Leuchtdiode dargestellt.
Löten Sie zunächst nur je ein Anschlußbeinchen der Dioden fest,
damit diese noch exakt ausgerichtet werden können. Ist dies ge-
schehen, so wird jeweils der zweite Anschluß verlötet.
Ansicht von unten
E
B
C
ca. 5 mm