User manual
19
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten)
die Fassung wieder herausfällt, werden zwei schräg gegenüber
liegende Pins der Fassung umgebogen und danach alle An-
schlüsse verlötet.
2 x IC-Fassung 16-polig 1 x IC-Fassung 14-polig
1.6 Trimmpotentiometer
Löten Sie nun das Trimmpoti in die Schaltung ein.
P 1 = 1 M (Laufgeschwindigkeit)
1.7 Lötstifte
Drücken Sie nun die 13 Lötstifte mit Hilfe einer Flachzange
von der Bestückungsseite her in die Bohrungen. Anschließend
werden die Stifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
18
Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) ist auf richtige Polarität zu ach-
ten (+ -).
Achtung!
Je nach Fabrikat weisen Elkos verschiedene Polaritätskennzeich-
nungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen „+“, andere aber „-“.
Maßgeblich ist die Polaritätsangabe, die vom Hersteller auf den
Elkos aufgedruckt ist.
C 1= 0,1µF =100 nF =100 000 pF= 104 Keramik-Kondensator
C 2=100 µF 16 Volt Elko
C 3= 0,1µF =100 nF =100 000 pF= 104 Keramik-Kondensator
1.5 Ic- Fassungen
Stecken Sie nun die Fassungen für die integrierten Schaltkreise in
die entsprechenden Positionen auf der Bestückungsseite der
Platine.
Achtung!
Einkerbung oder sonstige Kennzeichen der Fassung beachten.
Dies ist die Markierung (Anschluß 1) für die ICs, die später ein-
zusetzen sind.
Elkos
-
+
-