User manual
T1 = BC 557, 558, 559 A, B oder C Kleinleistungs-Transistor
T2 = BC 547, 548, 549 A, B oder C Kleinleistungs-Transistor
Ansicht von unten
E
B
C
ca. 5 mm
1.6 Trimmpotentiometer
Löten Sie nun die Trimmpotis in die Schaltung ein.
P1 = 10 k (Drehzahl)
P2 = 1 k (Strombegrenzung)
1 x Achse für Poti P2
1.7 Anschlußklemmen
Schieben Sie die Schwalbenschwanz-Führungen der beiden 2-poligen
Anschlußklemmen so ineinander, daß sich eine 4-pol. Klemme ergibt.
Nun stecken Sie die Schraubklemmen in die entsprechenden Positi-
onen auf der Platine und verlöten die Anschlußstifte sauber auf der
Leiterbahnseite.
Bedingt durch die größere Massefläche von Leiterbahn und Anschluss-
klemme, muß hier die Lötstelle etwas länger als sonst aufgeheizt wer-
den, bis das Zinn gut fließt und eine saubere Lötstelle bildet.
2 x Anschlußklemme 2-polig
1.8 MOSFET-Transistor
In diesem Arbeitsgang wird der Transistor T3 montiert. Als erstes
müssen Sie den Kühlkörper bohren (ø 3,2 mm), und zwar deckungs-
gleich mit der Platinenbohrung. Jetzt biegen Sie die Anschlussbeine
von T3 nach unten ab (an der Stelle wo die Beinchen dünner werden)
und verschrauben T3 fest mit dem Kühlkörper und der Platine
(Beschriftung muß lesbar sein). Danach verlöten Sie die Beinchen
und kontrollieren alles noch einmal auf einwandfreien und festen Sitz
des Transistors.
T3 = RFP 15 N 05 = BUZ 71 N-Kanal-Leistungs-MOSFET
1 x Kühlkörper
1 x Schraube M3
1 x Mutter M3
G D S
1.9 Integrierte Schaltungen (ICs)
Zum Schluß werden die integrierten Schaltkreise polungsrichtig in
die vorgesehenen Fassungen gesteckt.
19
20