User manual
5
werte diese externen Komponenten haben dürfen, so muss stets ein
Fachmann um Auskunft ersucht werden.
• Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob
dieses Gerät oder Baugruppe grundsätzlich für den Anwendungsfall,
für den es verwendet werden soll, geeignet ist!
Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachver-
ständigen oder den Herstellern der verwendeten Baugruppen notwen-
dig!
• Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb
unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für
Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
• Bausätze sollten bei Nichtfunktion mit einer genauen Fehlerbeschrei-
bung (Angabe dessen, was nicht funktioniert... denn nur eine exakte
Fehlerbeschreibung ermöglicht eine einwandfreie Reparatur!) und
der zugehörigen Bauanleitung sowie ohne Gehäuse zurückgesandt
werden. Zeitaufwendige Montagen oder Demontagen von Gehäusen
müssen wir aus verständlichen Gründen zusätzlich berechnen. Be-
reits aufgebaute Bausätze sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bei
Installationen und beim Umgang mit Netzspannung sind unbedingt die
VDE-Vorschriften zu beachten.
• Geräte, die an einer Spannung > 24 V betrieben werden, dürfen nur
vom Fachmann angeschlossen werden.
dungsfall und Einsatzort geeignet ist bzw. eingesetzt werden kann.
• Die Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur erfolgen, wenn die Schal-
tung absolut berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut ist.
• Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so muss
aus Sicherheitsgründen ein Trenntrafo zwischengeschaltet werden,
oder, wie bereits erwähnt, die Spannung über ein geeignetes Netzteil,
(das den Sicherheitsbestimmungen entspricht) zugeführt werden.
• Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand
ausgeführt werden.
Produktbeschreibung
Ein sehr nützlicher Bausatz zur Kontrolle der Autobatterie (auf Be-
triebs- und Ladezustand). Es kommt manchmal vor (vor allem im Win-