User manual
17
oder Rückerstattung des Kaufpreises vor.
Bei folgenden Kriterien erfolgt keine Reparatur bzw. es erlischt der
Garantieanspruch:
• wenn zum Löten säurehaltiges Lötzinn, Lötfett oder säurehaltiges
Flussmittel u. ä. verwendet wurde,
• wenn der Bausatz unsachgemäß gelötet und aufgebaut wurde.
Das gleiche gilt auch
• bei Veränderung und Reparaturversuchen am Gerät
• bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung
• bei der Konstruktion nicht vorgesehene, unsachgemäße Auslage-
rung von Bauteilen, Freiverdrahtung von Bauteilen wie Schalter, Potis,
Buchsen usw.
• Verwendung anderer, nicht original zum Bausatz gehörender Bau-
teile
• bei Zerstörung von Leiterbahnen oder Lötaugen
• bei falscher Bestückung und den sich daraus ergebenden Folge-
schäden
• Überlastung der Baugruppe
• bei Schäden durch Eingriffe fremder Personen
• bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und
des Anschlussplanes
• bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart
• bei Falschpolung der Baugruppe
• bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung
oder Mißbrauch
• bei Defekten, die durch überbrückte Sicherungen oder durch Ein-
satz falscher Sicherungen entstehen
In all diesen Fällen erfolgt die Rücksendung des Bausatzes zu
Ihren Lasten.
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berüh-
rung kommen, müssen die güitigen VDE-Vorschriften beachtet wer-
den, insbesondere VDE 0100, VDE055010551, VDE 0700, VDE 0711
und VDE 0860.