User manual

13
IC1 = 78L05 (Abflachung muss zu C3 zeigen)
IC 2 = Controller (Kerbe oder Punkt muss zu C 5 zeigen).
1.8 Abschließende Kontrolle
Kontrollieren Sie nochmal vor Inbetriebnahme der Schaltung, ob
alle Bauteile richtig eingesetzt und gepolt sind. Sehen Sie auf der
Lötseite (Leiterbahnseite) nach, ob durch Lötzinnreste Leiterbahnen
überbrückt wurden, da dies zu Kurzschlüssen und zur Zerstörung von
Bauteilen führen kann. Ferner ist zu kontrollieren, ob abgeschnittene
Drahtenden auf oder unter der Platine liegen, da dies ebenfalls zu
Kurzschlüssen führen kann.
Die meisten zur Reklamation eingesandten Bausätze sind auf schlech-
te Lötung (kalte Lötstellen, Lötbrücken, falsches oder ungeeignetes
Lötzinn usw.) zurückzuführen.
2. Baustufe II:
Anschluss/Inbetriebnahme
2.1 Nachdem die Platine bestückt und auf eventuelle Fehler (schlechte
Lötstellen, Zinnbrücken) untersucht wurde, kann ein erster Funktions-
test durchgeführt werden. Beachten Sie, dass dieser Bausatz nur mit
gesiebter Gleichspannung aus einem Netzgerät oder mit einer Bat-
terie/Akku versorgt werden darf. Diese Spannungsquelle muss auch
den nötigen Strom liefern können.
Autoladegeräte oder Spielzeugeisenbahntrafos sind hierbei als Span-
nungsquelle nicht geeignet und führen zur Beschädigung von Bautei-
len bzw. zur Nichtfunktion der Baugruppe.
Lebensgefahr
Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muss dies un-
bedingt den VDE-Vorschriften entsprechen!