User manual
10
Funktionstest und Inbetriebnahme
Zur Einstellung der einzelnen Anzeigewerte (Schaltschwellen)
benötigen Sie ein regelbares Netzgerät. Verbinden Sie dieses mit
der Überwachungseinrichtung (Polarität beachten) und stellen
eine Spannung von etwa 11,5 Volt ein.
Verdrehen Sie anschließend den Schleifer von P1 bis die rote LED
leuchtet. Jetzt wird die Ausgangsspannung des Netzteils auf ca.
14,5 Volt erhöht und mit P2 die gelbe LED zum Leuchten ge-
bracht. Im Bereich von 11,5...14,5 Volt muß die grüne LED leuch-
ten.
Bevor die Platine an einer gut sichtbaren Stelle (Armaturenbrett)
im Kfz montiert wird, empfiehlt es sich, sie vorher in ein kleines
Gehäuse einzubauen. Es besteht die Möglichkeit, daß die Schal-
tung die Fahrzeugbatterie über einen längeren Zeitraum entlädt
(20 mA). Aus diesem Grund sollte die Betriebsspannung (Plus UB)
nur von einer Sicherung, an der erst bei eingeschalteter Zündung
Spannung anliegt, abgegriffen werden.
Unterbrechen Sie bitte bei allen Arbeiten an der elektrischen
Anlage Ihres Kraftfahrzeuges zuerst die Masseverbindung von
der Batterie zur Karosserie. In den meisten Fällen handelt es sich
dabei um den Minuspol.
Hinweis: Während des Anlaßvorgangs darf die rote LED und kurz-
zeitig nach dem Start die gelbe LED blinken.
Technische Daten
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . : ca. 11 - 15 V=
rote LED leuchtet bei einer Spannung unter 11,5 V
grüne LED leuchtet zwischen 11,5 und 14,5 V
gelbe LED leuchtet bei einer Spannung über 14,5 V
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . : 50 x 50 mm
23
Bestückungsplan