User manual

17
C5 = 22 µF Elko
C6 = 100 µF Elko
1.4 IC-Fassung
Stecken Sie die Fassung für den integrierten Schaltkreis (IC) in die
entsprechende Position auf der Bestückungsseite der Platine.
Achtung!
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeichnung
an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung
(Anschluß 1) für das IC, welches später einzusetzen ist. Die
Fassung muß so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit
der Markierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten)
die Fassung wieder herausfällt, werden zwei schräg gegenüber-
liegende Pins der Fassung umgebogen und danach alle An-
schlußbeinchen verlötet.
1 x Fassung 8-polig
-
+
-
16
unbedingt darauf, daß die Dioden richtig gepolt (Lage des
Kathodenstriches) eingebaut werden.
Damit die Bauteile beim Umdrehen der Platine nicht herausfal-
len können, biegen Sie die Anschlußdrähte der Dioden ca. 45°
auseinander, und verlöten diese bei kurzer Lötzeit mit den
Leiterbahnen. Dann werden die überstehenden Drähte abge-
schnitten.
D1 = 1 N 4148 Silizium-Universaldiode
D2 = 1 N 4001 o.ä. Silizium-Leistungsdiode
1.3 Kondensatoren
Stecken Sie die Kondensatoren in die entsprechend gekenn-
zeichneten Bohrungen, biegen Sie die Drähte etwas auseinander
und verlöten diese sauber mit den Leiterbahnen. Bei den
Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) ist auf Polarität zu achten (+ -).
Achtung!
Je nach Fabrikat weisen Elektrolyt-Kondensatoren verschiedene
Polaritätskennzeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen
„+“, andere aber „-“. Maßgeblich ist die Polaritätsangabe, die
vom Hersteller auf den Elkos aufgedruckt ist.
C1 = 0,1 µF = 100 nF = 104 Folien-Kondensator
C2 = 10 µF Elko
C3 = 0,1 µF = 100 nF = 104 Folien-Kondensator
C4 = 10 µF Elko
A K