User manual

19
Ist die Betriebsspannung des Hilfsnetzteils an den richtigen Anschluss-
punkten angeschlossen? ,,+“, an die Pluskennzeichnung von D1 und ,,_“.
an die Minuskennzeichnung von D1.
Liegt die Betriebsspannung des Hilfsnetzteils bei eingeschaltetem Gerät
noch im Bereich von 12... 15 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauanleitung.
Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf den Dioden angebrachte Kathodenring mit dem Bestü-
ckungsaufdruck auf der Platine überein? Der Kathodenring von D2 muss T1
wegzeigen. Der Kathodenring von D3 muss zu R1zeigen.
Sind die Elektrolyt-Kondensatoren richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf den Elkos aufgedruckte Polaritätsangabe noch ein-
mal mit dem auf der Platine aufgebrachten Bestückungsaufdruck bzw. mit
dem Bestückungsplan in der Bauanleitung. Beachten Sie, dass je nach Fab-
rikat der Elkos ,,+“ oder ,,-“ auf den Bauteilen gekennzeichnet sein kann!
Ist der Transistor richtig herum eingelötet? Überkreuzen sich seine An-
schlussbeinchen?
Stimmt der Bestückungsaufdruck mit den Umrissen des Transistors über-
ein?
Ist das IC1 richtig herum eingelötet? Überkreuzen sich seine Anschluss-
beinchen? Stimmt der Bestückungsaufdruck mit den Umrissen des ICs
überein?
Sind der Transistor (T1) und der Spannungsregler (IC1) typenmäßig richtig
eingelötet und nicht miteinander vertauscht (da gleiche Gehäuse)?
Sind die LEDs richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt man die Ka-
thode an der größeren Elektrode im Inneren der LED. Am Bestückungsauf-
druck wird die Lage der Kathode durch einen dicken Strich im Gehäuseum-
riss der Leuchtdiode dargestellt.
Ist der integrierte Schaltkreis polungsrichtig in der Fassung?
Kerbe oder Punkt von IC 2muss zu R 8 zeigen.
Sind alle IC-Beinchen wirklich in der Fassung?
Es passiert sehr leicht, dass sich eines beim Einstecken umbiegt oder an der
Fassung vorbei mogelt.
Bendet sich eine Lötbrücke oder ein Kurzschluss auf der Lötseite?
Vergleichen Sie Leiterbahnverbindungen, die eventuell wie eine ungewollte
Lötbrücke aussehen, mit dem Leiterbahnbild Seite 16 (Raster) des Bestü-