User manual
29
Autoladegeräte oder Spielzeugeisenbahntrafos sind hierbei
als Spannungsquelle nicht geeignet und führen zur Beschädi-
gung von Bauteilen bzw. zur Nichtfunktion der Baugruppe.
Lebensgefahr!
Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muß
dies unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen!
2.2 Drehen Sie mit einem kleinen Schraubendreher die Schleifer
der Trimmpotis in etwa Mittelstellung.
2.3 Schließen Sie an die mit „+“ und „-“ gekennzeichneten
Klemmen die Betriebsspannung (Gleichspannung), die zwi-
schen 12 - 15 V betragen kann, polungsrichtig an.
Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität, da sonst Bauele-
mente zerstört werden.
2.4 Eine negative Triggerflanke simulieren Sie einfach dadurch,
daß Sie die Klemmen „E“, „-“ mit einer Pinzette o.ä.
kurzschließen, d.h. der Eingang „E“ wird kurz mit Minus ver-
bunden.
2.5 Das jeweilige Relais müßte nun anziehen und die zugehöri-
ge LED leuchten.
2.6 Die Anzugszeit der Relais wird mit den beiden Trimmpotis P1
und P2 eingestellt.
2.7 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.8 Sollten wider Erwarten die LEDs nicht oder ständig leuchten,
die Relais nicht anziehen oder sich eine andere Funktion
28
2. Baustufe II:
Stückprüfung/Anschluß/Inbetriebnahme
Stückprüfung durch denjenigen, der das Gerät fertiggestellt hat!
Nach Fertigstellung des Gerätes muß als erstes eine Stückprüfung
durchgeführt werden. Sinn dieser Stückprüfung ist es, Gefahren
durch Materialschäden und durch unsachgemäßen Zusammen-
bau zu erkennen.
Sichtprüfung
Bei der Sichtprüfung darf das Gerät nicht mit seiner Stromversor-
gung verbunden sein.
Kontrollieren Sie nochmal, ob alle Bauteile richtig eingesetzt und
gepolt sind. Sehen Sie auf der Lötseite (Leiterbahnseite) nach, ob
durch Lötzinnreste Leiterbahnen überbrückt wurden, da dies zu
Kurzschlüssen und zur Zerstörung von Bauteilen führen kann.
Ferner ist zu kontrollieren, ob abgeschnittene Drahtenden auf
oder unter der Platine liegen, da dies ebenfalls zu Kurzschlüssen
führen kann.
Etwaige Mängel sind zu beseitigen!
Anschluß/Inbetriebnahme
2.1 Nachdem die Stückprüfung durchgeführt wurde kann ein
erster Funktionstest durchgeführt werden.
Beachten Sie, daß dieser Bausatz nur mit gesiebter Gleich-
spannung aus einem Netzgerät oder mit einer Batterie/Akku
versorgt werden darf. Diese Spannungsquelle muß auch den
nötigen Strom liefern können.