User manual

25
2. Baustufe II :
Anschluß/Inbetriebnahme
2.1 Nachdem die Platine bestückt und auf eventuelle Fehler
(schlechte Lötstellen, Zinnbrücken) untersucht wurde, kann
ein erster Funktionstest durchgeführt werden.
Beachten Sie, daß dieser Bausatz nur mit gesiebter Gleich-
spannung aus einem Netzgerät oder mit einer Batterie/Akku
versorgt werden darf. Diese Spannungsquelle muß auch den
nötigen Strom liefern können.
Autoladegeräte oder Spielzeugeisenbahntrafos sind hierbei
als Spannungsquelle nicht geeignet und führen zur Beschädi-
gung von Bauteilen bzw. zur Nichtfunktion der Baugruppe.
Lebensgefahr!
Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muß
dies unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen!
2.2 An die mit „+“ und „-“ bezeichneten Eingangsklemmen wird
jetzt die Betriebsspannung (Gleichspannung), die zwischen 6
und 18 V liegen kann, polungsrichtig angeschlossen.
Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität, da sonst Bauele-
mente zerstört werden.
2.3 Messen Sie nun die an der Ausgangsklemme anliegende
Spannung, sie muß etwa das doppelte der Eingangsspan-
nung betragen.
2.4 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
24
Bestückungsplan