User manual

29
RL1 = Rel. 12 V 1 x U
RL2 = Rel. 12 V 1 x U
2.8 Spannungsregler
Nun wird der integrierte Spannungsregler in die vorgesehenen
Bohrungen gesteckt und die Anschlußbeinchen auf der Lötseite
der Platine verlötet.
Beachten Sie dabei die Lage: Die Gehäuse-Umrisse des ICs müs-
sen mit denen des Bestückungsaufdruckes übereinstimmen.
Orientieren Sie sich hierbei an der abgeflachten Seite des IC-
Gehäuses. Die Anschlußbeine dürfen sich auf keinen Fall kreu-
zen, außerdem soll das Bauteil ca. 5 mm Abstand zur Platine
haben.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit der integrierte Spannungs-
regler nicht durch Überhitzung zerstört wird.
IC1 = 78 L 12 12 V-Festspannungsregler
(Beschriftung muß zum Netztrafo zeigen).
Ausgang Masse
Eingang
28
2.5 Lötstifte
Die Bohrungen, in denen die beiden Lötstifte eingesetzt werden,
sind mit einem kleinen Quadrat umrandet. Drücken Sie die Löt-
stifte (für den eventuellen Anschluß einer Piezo-Scheibe) von der
Bestückungsseite mit Hilfe einer Flachzange in die Bohrungen.
Anschließend werden die Lötstifte auf der Leiterbahnseite verlö-
tet.
2 x Lötstift
2.6 Anschlußklemmen
Nun stecken Sie die Schraubklemmen in die entsprechenden
Positionen auf der Platine und verlöten die Anschlußstifte sauber
auf der Leiterbahnseite.
Bedingt durch die größere Massefläche von Leiterbahn und An-
schlußklemme, muß hier die Lötstelle etwas länger als sonst auf-
geheizt werden, bis das Zinn gut fließt und eine saubere
Lötstelle bildet.
1 x Anschlußklemme 2-polig
2 x Anschlußklemme 3-polig
2.7 Relais
Bestücken Sie die Platine mit den beiden 12 V Relais und verlö-
ten die Anschlußstifte auf der Leiterbahnseite.