User manual

27
Stimmt der Bestückungsaufdruck mit den Umrissen der
Transistoren überein?
Sind die LEDs richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so er-
kennt man die Kathode an der größeren Elektrode im
Inneren der LED. Am Bestückungsaufdruck wird die Lage
der Kathode durch einen dicken Strich im Gehäuseumriss
der Leuchtdiode dargestellt.
Ist der integrierte Schaltkreis polungsrichtig in der Fassung?
Kerbe oder Punkt von IC 1 muß zu R 8 zeigen.
Sind alle IC-Beinchen wirklich in der Fassung?
Es passiert sehr leicht, daß sich eines beim Einstecken um-
biegt oder an der Fassung vorbei mogelt.
Befindet sich eine Lötbrücke oder ein Kurzschluß auf der
Lötseite?
Vergleichen Sie Leiterbahnverbindungen, die eventuell wie
eine ungewollte Lötbrücke aussehen, mit dem Leiterbahn-
bild (Raster) des Bestückungsaufdrucks und dem Schaltplan
in der Anleitung, bevor Sie eine Leiterbahnverbindung (ver-
meintliche Lötbrücke) unterbrechen!
Um Leiterbahnverbindungen oder -unterbrechungen leich-
ter feststellen zu können, halten Sie die gelötete Printplatte
gegen das Licht und suchen von der Lötseite her nach diesen
unangenehmen Begleiterscheinungen.
Ist eine kalte Lötstelle vorhanden?
Prüfen Sie bitte jede Lötstelle gründlich! Prüfen Sie mit einer
Pinzette, ob Bauteile wackeln! Kommt Ihnen eine Lötstelle
verdächtig vor, dann löten Sie diese sicherheitshalber noch
einmal nach!
26
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
Bevor Sie mit der Überprüfung der Schaltung beginnen,
trennen Sie diese unbedingt von der Betriebsspannung.
Ist die Betriebsspannung richtig gepolt?
Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
im Bereich von 12 - 15 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauan-
leitung.
Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf den Dioden angebrachte Kathodenring mit
dem Bestückungsaufdruck auf der Platine überein?
Die Kathodenringe von D 1 muß von C 8 weg zeigen.
Der Kathodenring von D 2 muß von RL 1 weg zeigen.
Der Kathodenring von D 3 muß von C 7 weg zeigen.
Sind die Elektrolyt-Kondensatoren richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf den Elkos aufgedruckte Polaritäts-
angabe noch einmal mit dem auf der Platine aufgebrachten
Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
Bauanleitung. Beachten Sie, daß je nach Fabrikat der Elkos
„+“ oder „-“ auf den Bauteilen gekennzeichnet sein kann!
Sind die Trimmpotis wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Wertangaben noch einmal mit der
Stückliste.
Sind die Transistoren richtig herum eingelötet? Überkreuzen
sich ihre Anschlußbeinchen?