User manual
19
1.8 Integrierte Schaltungen (ICs)
Zum Schluß werden die integrierten Schaltkreise polungsrichtig
in die vorgesehenen Fassungen gesteckt.
Achtung!
Integrierte Schaltungen sind sehr empfindlich gegen falsche
Polung! Achten Sie deshalb auf die entsprechende Kennzeich-
nung der ICs (Kerbe oder Punkt).
Die Bauteile IC 2 und IC 3 sind besonders empfindliche CMOS-ICs,
die bereits durch statische Aufladung zerstört werden können.
MOS-Bauelemente sollen deshalb nur am Gehäuse angefaßt
werden, ohne dabei die Anschlußbeinchen zu berühren.
Integrierte Schaltungen dürfen grundsätzlich nicht bei anliegen-
der Betriebsspannung gewechselt oder in die Fassung gesteckt
werden!
IC1 = NE 555, CA 555, TBD 0555 oder LM 555 Timer IC
(Kerbe oder Punkt muß zu R 1 zeigen).
IC2 = CD 4017, HCF 4017 oder MC 14017 Dekadenzähler
(Kerbe oder Punkt muß von IC 1 weg zeigen).
IC3 = CD 4049, HCF 4049 oder MC 14049 6 Inverter/Puffer
(Kerbe oder Punkt muß zu P 1 zeigen).
555
1
2
3
4
8
7
6
5
Masse
Trigger
Ausgang
Reset
+U
B
Entladung
Schaltschwelle
Kontrollspannung
Flipflop
18
LEDs rechtwinklig ausgerichtet, so wird jeweils der zweite An-
schluß verlötet.
Desweiteren besteht die Möglichkeit die LEDs auch über eine
mehradrige Litze zu verbinden, womit die Steuerelektronik
getrennt von den LEDs montiert werden kann. Auch hierbei ist
unbedingt die Polarität zu beachten.
LD1...LD6 = rot Ø 3 mm
Fehlt eine eindeutige Kennzeichnung einer LED oder sind Sie sich
mit der Polarität in Zweifel (da manche Hersteller unterschiedli-
che Kennzeichnungsmerkmale benutzen), so kann diese auch
durch Probieren ermittelt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Man schließt die LED über einen Widerstand von ca. 270 R (bei
Low-Current-LED 4 k 7) an eine Betriebsspannung von ca. 5 V (4,5
V oder 9 V-Batterie) an.
Leuchtet dabei die LED, so ist die „Kathode“ der LED richtiger-
weise mit Minus verbunden. Leuchtet die LED nicht, so ist diese
in Sperrichtung angeschlossen (Kathode an Plus) und muß
umgepolt werden.
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED wird in Sperrichtung ange-
schlossen und leuchtet dem-
zufolge nicht. (Kathode an "+")
+
-
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED mit Vorwiderstand in
Durchlaßrichtung angeschlossen,
sie leuchtet (Kathode an "-")
+
-
A
K
A
K