Instructions

6
Der kleine Hacker
De
r klei
n
ne
ac
ker
1
Nano-Platine
und PC vorbereiten
Das Programmieren von Mi
-
kr
oco
ntr
o
ll
e
rn w
a
r fr
ü
h
e
r
nur etwas für Ingenieure und
Informatiker. Arduino ermög
-
licht dank übersichtlicher
Hardware und einfach zu ver
-
s
tehender Software auf ein
-
mal jedem den Einstieg in
d
ie Mikrocontrollertechnik.
Die Arduino-Plattform
,
eine
S
erie kleiner, kostengüns
-
t
iger Platinen auf der Basis
von Atmel-Mikrocontrollern
,
wurde ursprün
g
lich für Bast
-
ler und Künstler entwickelt
,
d
ie damit interaktive elektro
-
nische Objekte schufen. Die
Pl
a
ttf
o
rm i
s
t inzwi
sc
h
e
n in
WAS IST EIN MIKROCONTROLLER?
Ein Mikrocontroller ist ein kleiner (mikro = winzig) pro-
grammierbarer Elektronikchip, der zur Steuerung (to
control = steuern
)
von unterschiedlichster Hardware
v
erwendet wird. Mikrocontroller sind heute in den meis-
t
en Geräten eingebaut, die eine elektronische Steuerung
haben, wie unter anderem Küchengeräte, Elektronik-
spielzeug, Alarmanlagen, Heizungsanlagen oder Fahr-
radtachos. Im Gegensatz zu einem „echten“ Computer
haben sie kein Betriebssystem und auch keine Fest
p
lat-
t
e. Prozessor, Pro
g
rammspeicher und Datenspeicher
befinden sich alle auf dem
g
leichen Chip, der zusätzlich
a
uch Anschlüsse zur Steuerun
g
externer Hardware wie
LEDs, LCD-Anzei
g
en, Tastern und Sensoren hat
.
DER NAME
„ARDUINO“
Der Arduino kommt aus
Italien und wurde nach
dem italienischen Köni
g
A
rduino benannt
,
der bis
ins Jahr 1005 in Ivrea
,
dem Firmensitz des
A
rduino-Herstellers
,
herrschte. Nach diesem
König ist dort auch die
Lieblingsbar der Ardui-
no-Entwickler Massimo
Banzi und David Cuarti-
elles benannt
.
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 6
15000-4 Arduino für Young Makers_NEU03.indd 6
17.03.2017 16:13:30
17.03.2017 16:13:30